Slider Wochenrückblick

Wochenrückblick

gefällt das.

Mehr als die Hälfte von 2021 ist rum und ich habe irgendwie keinen einzigen Wochenrückblick geschrieben. Es wurde Zeit. 2019 habe ich mich den Leselaunen von Nicci von Trallafittibooks angeschlossen und lasse es hiermit wieder aufleben – kombiniert mit ein paar meiner eigenen Punkte.

Themen heute: Lesestimmung, Lesungen und andere wundervolle Dinge.

(Werbung, die Poster von Gallerix wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt)

Umzug und andere Einrichtungsgegenstände

So langsam nimmt die eigene Wohnung Gestalt an und es fehlt gar nicht mehr so viel. Nur mit der Deko hapert es tatsächlich noch so ein wenig. Möchte ich Pflanzen an die Wand hängen? Poster? Fotos? Ich bin irgendwie sehr unentschlossen, was ich jetzt genau daraus machen möchte.

Im Wohnzimmer hängen bereits Bilder an den Wänden, im Schlafzimmer war es irgendwie sehr kahl, bis Gallerix eine Kooperationsanfrage für Poster geschickt hat. Schnell war klar: Das könnte eigentlich eine echt coole Kombination werden und dementsprechend durften dann zwei Poster einziehen (samt Rahmen, versteht sich).

Zum Einen habe ich mich für ein Poster mit einem Zitat über Blumen entschieden – Größe 50×70 und eines in Brush-Art – Größe 70×100 (was tatsächlich ein wenig sehr groß geworden ist :D Hatte es kleiner in Erinnerung). Natürlich gibt es noch eine Reihe weiterer Poster, die in meiner engeren Auswahl wahren, aber diese hier haben es mir angetan.

Leider bin ich von dem Versand nicht ganz so begeistert, da das Paket beschädigt ankam. Die Pappe ist tatsächlich sehr dünn und das fragil Symbol einfach zu klein als das der Postbote irgendwie was dafür könnte, weshalb mein Zitat eine leichte Macke am unteren Rand hat, was aber nicht weiter auffällt, da der Rahmen das Ganze recht platt drückt.

Die Qualität der Bilder ist top und sogar das große Poster kommt im Verhältnis unglaublich gut raus!

Lesung von Kathinka Engel – Where the roots grow stronger

Eigentlich war es gar nicht geplant, am 09. September zur Lesung zu gehen, denn ich wollte mit den Mädels eigentlich nur etwas Essen gehen und dann nach Hause fahren. Aber wie das so ist, gab es dann so etwas wie Spontanität und ich bin dann doch mit zur Lesung.

Normalerweise ist dies gar nicht mein Genre, weil ich einfach sehr wählerisch bin und doch irgendwie alles sehr ähnlich klingt, aber da ich das Hörbuch bereits angefangen hatte und die Autorin es so unfassbar gut vorgelesen hat, war dann auch schnell klar: Ich brauche es auch als Print.

Da merkt man ein Mal wieder, wie viel Einfluss doch Lesungen und andere Menschen haben können, wenn sie einem sagen wie gut gewisse Bücher einfach sind. Denn ich glaube, Where the roots grow stronger wird vor allem ein Stich ins Herz, mit vielen HACH Momenten und einem Lächeln sein, dass einen wissen lässt, dass es irgendwo immer ein Happy End geben wird und man aus jeder Situation etwas mitnehmen kann – Ich bin gespannt!

Aber glaubt mal nicht, dass das alles war. Vier weitere Bücher sind auch direkt mit eingezogen – Unter anderem Knights und Love is loud.

Aktuelle Lektüre und Lesestimmung

Ich lese seit 2020 echt wenig und das hat sich auch nicht mehr wirklich geändert. Ich schiebe es so ein wenig auf den Arbeitsalltag. Damals im Studium dachte ich noch: Boa, wie wenig Zeit du eigentlich hast. Dort wusste ich aber auch noch nicht wie es sein wird, wirklich 40 h die Woche zu arbeiten und wie wenig Lust man abends dann noch hat, irgendwas zu bearbeiten oder lesen. Dort musste ich echt meinen Rhythmus finden.

Inzwischen geht es wieder, ich lasse mich nur viel zu schnell von Social Media ablenken. Man kennt es.

Aktuell lese ich dementsprechend ein paar Bücher:

Chasing Dreams – Julia K. Stein: Ein Ebook, das ich im Angebot gekauft habe. Ich bin auf Seite 100, die Story finde ich ganz süß, aber ich habe doch so ein paar Stellen, die mich einfach gestört haben. Mehr dazu, wenn ich dann durch bin, da ich es noch einordnen muss.

A whisper of stars – Tami Fischer: Das Hörbuch habe ich recht spontan begonnen, nachdem ich Burning Bridges von der Autorin gelesen habe und mich das Buch nicht so begeistern konnte. Hier muss ich tatsächlich sagen, dass es die Autorin, trotz aller Skepsis geschafft hat, mich abzuholen und in den Bann zu ziehen. Bisher habe ich 20% gehört und es gefällt mir unglaublich gut. Vor allem die Stimmung und Atmosphäre, die erzeugt wird.

Das Labyrinth jagt dich – Rainer Wekwerth: Nach Band 1 habe ich natürlich direkt beschlossen, Band 2 zu lesen und was soll ich sagen: Ich finde es grandios umgesetzt. Toppt für mich nicht Band 1, aber eine gelungene Fortsetzung bisher.

Gedanken über Veränderung

Wisst ihr, was mir gestern so aufgefallen ist? Wie alt ich geworden bin, was super ironisch klingt, aber echt so gemeint ist. Ich habe 2014 mit dem Bloggen angefangen, bin 2017 zu Instagram gewechselt und wenn ich jetzt sehe, wohin sich alle entwickelt haben, mit denen ich damals angefangen habe, ist das Wahnsinn. Hochzeit, Kinder, Wechsel in andere Bereiche, komplettes Aufhören und der Moment, in dem man sieht, dass immer mehr junge Leute nachkommen, die viel mehr Zeit und Energie haben/investieren (können) als ich.

Es ist krass, wie sehr sich so vieles verändert hat, dass ich mich durchaus dabei erwische, wie ich mich frage, ob ich überhaupt noch Teil des Ganzen bin, ob mich überhaupt noch jemand kennt oder sieht und das ist erschreckend. Alle entwickeln sich und ich? Ich bin immer noch da, irgendwie.

Klar, kann man meine Anfänge nicht mit denen heute vergleichen. Es sind ganz andere Bedingungen, die dahinter stecken, viel mehr Menschen, die Instagram und Co nutzen und dennoch ist es spannend zu sehen, welchen Weg jede_r so einschlägt.

Und über allem die Frage: Bin ich vielschichtig genug? Lese ich zu wenig? Mache ich zu wenig? Werde ich abgehängt, was schräg ist, weil ich viel Zeit investiere, nur eben nicht mehr so viel wie früher, wo ich wirklich auch mehr Zeit zur Verfügung hatte. Dinge verändern sich und wir uns auch, irgendwie.

-Anna

Teile diesen Beitrag über:

> Hinterlasse einen Kommentar