
Wochenrückblick #3 | Nach dem Sturm kommt immer der Sonnenschein
Enthält Werbung, da Verlinkung
Der Wochenrückblick, der die Leselaunen mit einbezieht, wird inzwischen von Nicci von Trallafittibooks gehostet.
Eine Woche geht zu Ende, die irgendwie nur an mir vorbeigezogen ist und ich kann nicht ein Mal genau sagen wieso. Es ging alles so schnell und doch ist vieles hängen geblieben. Nachdem ich letzte Woche einfache in Mal pausiert habe, weil ich schlichtweg keine Lust hatte, eine Woche zusammen zu fassen, die nichts spektakuläres enthielt, werde ich heute wieder mit vollem Elan dabei sein.
Vielleicht drücke ich mich gerade auch nur vor dem Uni-Kram, man weiß es nicht.
Aktuelles
Auch wenn das vielleicht unter gebloggt fällt, habe ich endlich wieder die Zeit genutzt und neue Fotos gemacht. Nicht nur für Instagram, sondern auch für den Blog und die ausstehenden Rezensionen. Ihr wisst gar nicht, wie sehr so etwas fehlen kann. Manchmal tut eine Foto-Flaute echt einfach ein Mal gut, um neue Kreativität zu tanken, denn letzte Woche war ich ziemlich unzufrieden mit meinem Hintergrund. Weiß fand ich blöd und auch das Holz war nicht so das, was ich haben wollte. Also habe ich draußen Fotos für unsere damalige Nevernight-Aktion gemacht und das war irgendwie der Auslöser, endlich mal wieder mit der Kamera raus zu gehen.
Die letzten Wochen habe ich dann auch mit Shootings von Ponys, meiner besten Freundin und mir verbracht und ja, ich habe wieder Spaß daran gefunden. Manchmal muss man einfach alles liegen lassen und irgendwann Dinge machen, die gar nicht auf der To-Do Liste standen. Aus dem Trott ausbrechen und das habe ich die letzten zwei Wochen definitiv getan.
Ich war irgendwie antriebslos. Hatte trotz gutem Wetter eine echte “Null-Bock-auf-alles” Phase, habe einfach Pokémon und Harry Potter gespielt und dann machte es irgendwann klick. Ich wollte mehr machen, wollte rausgehen und war so viel unterwegs wie schon lange nicht mehr. Wobei ich in dieser Null-Bock Phase auch viel Zeit hatte, zu mir selber zu finden und alles aus der vergangenen Zeit zu verarbeiten.
Manchmal muss man sich halt einigeln und für sich sein – auch das tut einfach mal gut. Doch jetzt, muss ich sagen, habe ich die volle Power zurück und ganz ehrlich? Man geht aus solchen “Tiefs” stärker hervor, als man rein gegangen ist. Manchmal bemerkt man erst dadurch, wie sehr man die wirklichen Freunde zu schätzen wissen sollte und wer wirklich hinter einem steht. Wer sich die Arbeit macht, wirklich hinter das Erzählte zu schauen und gerade das sollten wir mehr wertschätzen. So etwas ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.
Das mir diese “Auszeit” aus der Realität gut getan hat, habe ich daran gemerkt, dass meine Laune nicht mehr im Keller ist, ich viel motivierter bin und das ich morgens um acht in der Uni saß, ohne einzuschlafen :D UND das ganz ohne Kaffe. Ein Wunder.
Ich habe seit zwei Wochen so viel gelesen wie noch nie, auch wenn ich noch keine Rezensionen geschrieben habe. Ich habe mich mit Menschen getroffen und sie sehr schätzen gelernt.
Habe ich aus dem Tief gelernt, dass man nicht jedem direkt vertrauen sollte? Ja. Habe ich es umgesetzt? Nein. Ich bin halt so. Also wieso etwas ändern? Mein Krönchen muss ich halt nur etwas öfters richten als andere.
Das ist alles. Und wenn ihr auch ein Mal Tiefs habt, denkt daran, dass nach so etwas immer wieder die Sonne scheint.
Gebloggt
Ich nehme jetzt einfach die letzte Woche wieder mit auf.
Mit Maike von Kunterbunte Flaschenpost habe ich die Aktion zum Welttag des Buches gestartet. Ich weiß, ich hinke ein paar Beiträge hinterher, aber mir war die letzten zwei Wochen wirklich nicht nach schreiben. Also habe ich es gelassen.
“Warum Bücher cool sind” – Unter dem Hashtag #buechersindcoolweil könnt ihr alle gerne teilnehmen. Wir freuen uns auf euch.
Dann habe ich eine weitere Rezension zum dritten Teil von Elesztrah geschrieben und Freunde, ich bin hin und weg von dieser Reihe. Band 1 kannte ich damals als Spler Version und ich fand es eine coole Idee. Vielleicht die richtige Geschichte zur falschen Zeit, habe ich es damals “nur” lesen wollen, weil das Cover in der Kritik stand. Monate später habe ich dann noch ein Mal danach gegriffen und auf Facebook gesehen, dass es im Sternensand Verlag erscheinen wird. Ich habe es dann noch ein Mal als Rezensionsexemplar gelesen und irgendwie hat es *Klick* gemacht. Ich kann euch nicht sagen was es war. Vielleicht lag es daran, dass ich “älter” geworden war, das ich ein Feeling für solche Bücher entwickelt habe oder einfach Lust auf Aktion und Romantasy hatte (Das mochte ich zu dem Zeitpunkt der Spler Version gerade nicht so :D Ich hab lieber High Fantasy ohne Liebe gelesen…). Seitdem bin ich dieser Reihe und vor allem der Autorin verfallen. Ganz egal was sie schreiben wird, ich würde es lesen.
“Rezension zum dritten Band der Reihe”
Und dann darf natürlich die Aktion von Nicci und mir nicht fehlen. Zwei Beiträge zu einem unfassbar genialem Buch: Nevernight Band 2. (Ungespoilert und geschüttelt).
Viel dazu sagen muss ich wohl nicht.
Außer: Achtung, der erste Teil könnte vielleicht einige Spoiler für diejenigen enthalten, die Band 1 noch nicht gelesen haben.
Auf den Spuren einer Dunkelin – grobe Zusammenfassung von Band 1
Wieso man Nevernight unbedingt lesen sollte
Und auch bei Nicci gab es 2 Beiträge:
Vorstellung des Buches (Band 1)
Und dann habe ich mir noch ein Mal die Zeit genommen, um diese Woche einen Beitrag zu “Die Götter von Asgard” zu schreiben und wieso ich dieses Buch unbedingt lesen möchte.
Außerdem habe ich es geschafft, bei einigen Bloggern zu kommentieren – können wir bitte ein Mal stolz auf mich sein?
Was ich mir für kommende Woche vorgenommen habe:
- Ich möchte weitere Beiträge schreiben, die liegen geblieben sind.
- Ich möchte wieder mehr aktiv auf anderen Blogs sein.
- Die Rezensionen endlich zum Großteil abarbeiten
Rund ums Buch
Gelesen habe ich die letzten zwei Wochen tatsächlich viel für meine Verhältnisse.
Ich bin mit “Schatten der Magie” fast durch und finde es einfach nur genial. Der Schreibstil ist düster und melancholisch, gleichzeitig aber auch gewaltig und voller Magie. Ich weiß noch nicht so genau wie ich das Ganze in Worte fassen soll. (Rezensionsexemplar)
Damm habe ich “Die fünf Gaben” weitergelesen und muss sagen, dass es sich steigert. Es haut mich noch immer nicht um, konnte mich aber wesentlich mehr fesseln als vorher. Manchmal tut eine solche Pause des Buches echt gut. (Rezensionsexemplar)
Auch “Irgendwas von dir” konnte ich fast beenden, es fehlen nur noch knapp 50 Seiten und dieses Buch ist einfach herzzerreißend schön.
Als Hörbuch beendet habe ich Nevernight Band 1, denn ich habe es nur selber gelesen und wollte die Hörbuch Version unbedingt hören. Wer mit dem Stil des Buches beim Lesen nicht klar kommt, sollte es UNBEDINGT hören, denn es ist grandios gemacht und konnte mich wirklich von A bis Z fesseln.
Neu auf die Leseliste habe ich “Nur drei Worte” (Rezensionsexemplar) gesetzt, denn da durfte ich diese Woche mit einigen anderen Bloggerkolleginnen und -kollegen den Film “Love, Simon” sehen und ich kann nur sagen: Humorvoll, Tiefgründig und mit der richtigen Prise an Jugendlich sein. Ich habe die letzten 30 Minuten dauer durchgeschnieft und bin von der Message mehr als begeistert. Mich konnte der Film wirklich berühren und bin umso mehr auf das Buch gespannt.
Eine Review hierzu folgt – ♥
Zitat der Woche
“Du hast so lange die Luft angehalten – es ist an der Zeit auszuatmen.”
-Love, Simon
Weitere Beiträge:
6 Kommentare
Wiebi
6. Mai 2018 at 6:32 pmHi Anna!
Eine Auszeit tut in jeder Hinsicht gut, da hast du recht. Manchmal eben auch von der ganzen Welt. Muss auch mal sein.
Die Bilder zur ‘Nevernight’-Aktion habe ich auf Facebook gesehen und bewundert! Einfach genial. Aber was anderes hätte ich auch nie gedacht ;)
Deinen Beitrag zu ‘Die Götter von Asgard’ liegt schon bereit auf meiner Blog-Leseliste, denn das Buch liegt auch noch auf meinem SuB. Ich habe es mir auf der Messe gekauft und signieren lassen <3 Ich freu mich immer noch drüber!
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
Liebste Grüße,
Wiebi <3
[Wochenrückblick] Viel Aufregung - Letterheart
6. Mai 2018 at 8:11 pm[…] Stars, Stripes & Books Die ersten 3 Jahre und so viel Freizeit – Julias Lesewelten Nach dem Sturm kommt immer der Sonnenschein – Fuchsias Weltenecho Von verrutschten Muskeln im grünen Großstadtparadies – Aus dem […]
Leselaunen 18’18: Star Wars Wochenende – umivankebookie
6. Mai 2018 at 11:48 pm[…] Nach dem Sturm kommt immer der Sonnenschein (Fuchsias Weltenecho) […]
Nicci Trallafitti
7. Mai 2018 at 12:48 pmLiebe Anna,
einigeln und zu sich selbst (zurück) finden ist immer mal gut.
Aber wie du schon sagst, man sollte nicht nur da wieder raus kommen, sondern auch gestärkt und motiviert, zumindest im Idealfall.
Die Nevernight Aktion hat wieder richtig Spaß gemacht, wie immer mit dir <3
#kreativschwester
Eure Bücher sind cool Aktion muss ich mir nochmal näher anschauen, ich hatte die letzten Tage so viel mit meinem eigenen Blog zu tun und schrieb einen Beitrag nach dem anderen, scheinbar hatte ich viel zu erzählen, haha.
Liebe Grüße <3
|Alltagstrott| Leselaunen #3 - vom neuen "Kluftinger", Yoga Sessions und Gartentagen | glimrende
7. Mai 2018 at 8:56 pm[…] NACH DEM STURM KOMMT IMMER DER SONNENSCHEIN BEI FUCHSIAS […]
Laura
8. Mai 2018 at 4:13 pmOh, deine Bilder sind immer ein Träumchen. Und ja, ich kenne das auch mit der Fotoflaute, aber danach flutscht es meistens besser :D
Ich sollte auch unbedingt mal wieder aktiver auf anderen Blogs sein. Denn ich glaube jeder Blogger bekommt gerne Kommentare zu seinen Posts in denen ja doch meistens sehr viel Zeit steckt.
Eine wunderschöne Woche wünsche ich dir!
Liebe Grüße :)