Wochenrückblick

Wochenrückblick #4 | Von Lesestatistiken und Uni-Lernstress

gefällt das.

Enthält Werbung, da Verlinkung, enthält Rezensionsexemplare

Auch ich habe mich den Leselaunen in Form des Rückblicks, gehostet von Nicci (Trallafittibooks) angeschlossen. Hier werde ich euch also ein wenig über meine Woche bereichten, über die gelesenen Bücher, neu gekaufte Dinge und vor allem, was mich sonst so bewegt hat. Der Sommer hält definitiv Einzug im Norden Deutschlands und die Lernphase hat mich wieder. Außerdem habe ich es geschafft, mich ein wenig aus meiner Leseflaute zu befreien.

Rund ums Buch

Tatsächlich muss ich wohl wieder ein Mal gestehen, dass ich die letzten Monate wenig bis gar nichts gelesen habe und die Fragen natürlich nicht auf sich warten ließen. “Anna, du postet immer nur über Bücher, die du vor hast zu lesen. Liest du derzeit gar nichts? Alles gut bei dir?”

Ehrliche Antwort? Mehr als gut. Manche Menschen brüsten sich förmlich damit, so und so viele Bücher im Monat gelesen zu haben, dass man sich mit seinen zwei Büchern echt schäbig vor kommt. Da gibt es dann Tipps zum mehr lesen, die bestimmt hilfreich sein könnten, sähe mein Leben nicht komplett anders aus als ihres. Nimm dir die Zeit zum Lesen, oder: Ich lese anstatt Fernsehen zu gucken, manchmal auch: Bevor ich arbeiten gehe, lese ich einfach eine Stunde. Gut, das mag bei manchen funktionieren, bei mir allerdings nicht. Ich könnte mir bestimmt parallel zum ganzen Lernen, reiten und dem Sport ein paar Stunden Zeit zum Lesen nehmen und damit mehrere Bücher im Monat lesen, aber ich möchte das gar nicht. Ich möchte viel lieber Serien schauen und mich einfach durch sinnlose Filme im Free TV und regelmäßigen Werbeunterbrechungen berieseln lassen. Ich möchte einfach nach acht Stunden lernen und lesen nicht noch weitere Bücher in die Hand nehmen – so mancher Student mag das kennen.
Am Anfang hatte ich noch ein schlechtes Gewissen nicht mehr acht Bücher im Monat zu lesen, sondern nur noch drei oder vier. Aber inzwischen ignoriere ich solche Fragen und dann sieht meine Lesestatistik eben nicht mehr schön aus. Immerhin soll lesen noch Spaß machen. Dann sollen die Nachrichten eben kommen mit: Liest du derzeit eigentlich gar nichts? Vermisst du das denn gar nicht? Also mir würde total was fehlen, wenn ich nicht so und so viele Seiten am Tag gelesen habe.
Ja, manchmal frage ich mich: Wieso schließt du von dir auf andere? Kann man nicht Leute einfach lesen lassen so viel oder wenig sie wollen? Ich spiele derzeit lieber Xbox, oder schaue Serien. Ob der Andere das nun gut findet, oder nicht, sei mal dahingestellt. Und dann stehen eben nur drei Bücher in der Statistik, dafür höre ich im Moment auch viele Hörbücher, wozu nächste Woche ein Beitrag kommen wird – geschrieben ist er schon, ich fleißiges Bienchen.

Gelesen habe ich

1. Nevernight – Hörbuch
2. Schatten der Magie – Print
3. Sehnsuchtswege – Print
4. Prinzessin der Elfen – Ebook
5. Treulose Seelen – Ebook
6. Das Reich der sieben Höfe – angefangen – Hörbuch
(1,2,3,4 sind Rezensionsexemplare)

Einige Rezensionen stehen noch aus, aber die folgen auch nächste Woche. Leider muss ich gestehen, dass mir das Reich der sieben Höfe irgendwie so gar nicht zusagt. Ich kann mit der Protagonistin nur sehr wenig anfangen und Sympathieträger sind sie dort alle nicht. Ich habe bis jetzt auch erst die Hälfte gehört und die Stimme der Leserin gefällt mir eigentlich echt gut, auch wenn sie sehr leidend klingt. Trotz allem werde ich irgendwie nicht warm mit den Figuren. Die Story an sich finde ich tatsächlich vielversprechend, mir hat aber Throne of Glass um Längen besser gefallen. Vielleicht war es einfach nicht der richtige Zeitpunkt, ich werde es also später noch ein Mal mit lesen probieren, vielleicht waren es einfach nur zu hohe Erwartungen nach dem ganzen Hype.

Leseplanung für Juni

  1. Unterweltpakt
  2. Odinskind
  3. Heliopolis
  4. Sturmtochter
  5. Schicksalsbringer Band 2
  6. Die Feenjägerin
    (1,2,3,4,6 sind Rezensionsexemplare)

Und ich denke, dass das recht realistisch ist. Zu meiner Freude darf ich verkünden, dass ich eine der Reps für Heliopolis geworden bin. Der Loewe Verlag und Stefanie Hasse haben auf Instagram damals für eine ziemlich coole Bloggeraktion Reps gesucht und mit dabei sind ebenfalls: Miss Foxy Reads, Märchenfarben und n.neverfades. Ich freue mich wirklich auf diese Zusammenarbeit, auch wenn ich gestehen muss, dass die Repräsentation meines Hauses schwierig wie Heimspiel werden wird… Ich kann mich noch nicht so recht entscheiden. Bald gibt es hoffentlich mehr Infos und dann werdet ihr sehen, welches Haus ich und die anderen Mädels repräsentieren werden und was ihr damit zu tun habt.

Zu Sturmtochter planen wir Blogger-WG Mädels eine gemeinsame Bloggeraktion ( Mein Buch, meine Welt, Schattenwege & Kielfeder). Es kommt also noch so einiges auf euch zu.

Lesestimmung

Ist derzeit wieder auf dem Vormarsch. Nach einer langen Pause entdecke ich endlich endlich weider durch die Hörbücher den Spaß am Lesen. Gerade dadurch, dass ich viel lerne, ist die Motivation danach zu lesen mal wieder gleich Null. Trotzdem habe ich durch die Hörbücher und vor allem Nevernight, wieder richtig Lust, Bücher zu lesen und endlich begonnen, meine ganzen angefangenen Bücher abzuarbeiten und die liegengebliebenen Rezensionen zu schreiben (upsi). Jap, die Motivation zu bloggen war leider auch abhanden gekommen. Nun ist sie aber zurück, manchmal braucht man einfach eine kleine Blogger- und Lesepause. Hehe.

Medienlauen

Ebenfalls eine Aktion von Trallafittibooks, die ich jetzt, da ich letztes Mal verpasst habe, einfach hier mit reinziehe, ehe ich ab dem nächsten Mal einen gesonderten Post dazu verfasse.

Ich habe wieder ein paar neue Serien weitergeschaut und neue Spiele gekauft.

Serien

Wieder von vorne begonnen habe ich mit Superatural, eine meiner “all time favorites”. Ich bin ein Fan der Serie, seitdem ich sie damals vor ein paar Jahren entdeckt habe und liebe dieses Jäger Ding total. Damals fand ich Sam heißer als Dean, heute bin ich eher ein Fan von Dean und vor allem Crowley. Achja, ich könnte sie stunden lang anschmachten. Dabei ist Crowley gar nicht mein Typ, aber ich feiere seinen Charakter total und vor allem seine Sprüche. Auch wenn die Serie an manchen Stellen makaber sein mag, enthält sie doch viele nachdenkliche Stellen, die einen dazu bringen, auch ein mal das eigene Leben zu überdenken.

Weiter ging es dann mit “The Magicians“.

Können wir uns dieses Cover bitte ein Mal angucken? Das ist zwar Staffel 2 und ich bin mit Staffel 1 noch nicht ganz durch, aber es ist der oberhammer :o Anders kann ich es nicht ausdrücken. Hätte ich Staffel 1 nicht letztes Jahr schon gefunden, wäre ich spätestens jetzt auf diese Serie aufmerksam geworden.

Quentin ist ein begabter Eigenbrötler mit Hang zur Melancholie und einer Leidenschaft für Fantasie und Magie. Kurz bevor er sein Studium in Yale antritt, wird er auf merkwürdige Art in das Brakebills College für Magie gebracht, besteht die Prüfung und darf nun gemeinsam mit seinen Kommilitonen alles über Illusionen, Heilkunde, Natur und Außersinnliches erlernen. Seine Sandkastenfreundin Julia begleitet ihn, fällt jedoch durch die Prüfung und sucht die Magie an einem anderen Ort.
Quelle: Sixx

Und genau das klang direkt nach etwas für mich. Ich wurde nicht enttäuscht und Freunde? Ich liebe es. Die gesamte Story ist so spannend, dass man wirklich nur eine Folge nach der nächsten suchten kann.

Außerdem durften weitere Xbox-Spiele einziehen: Assassins Creed: Syndicate, Mordors Schatten & Dragon Age: Inquisition. 2 von 3 Spielen kenne ich bereits, doch habe ich erst dieses Jahr wieder spielen können. Was habe ich es vermisst. Ich bin ja großer Fan von Syndicate, gerade weil die Portagonistin mit einem Stab kämpft und die Qualität sich seit Brotherhood und Assassins Creed III (Ich liebe Connor), so unfassbar verbesser hat, ebenso wie die Story. Genaus freue ich mich, wieder Dragon Age spielen zu können, ein Spiel, das ich letztes Jahr durchgesuchtet habe. Ich glaube, ich wusste gar nicht, was blauer Himmel und Sonnenschein bedeutet :D So ist das manchmal. Alle drei sind RPG Spiele, genau mein Ding also :D Ich bin für first Person Spiele leider zu dumm. Jeder, der mir zuguckt wie ich die Kameraführung gestalte… nun, ich glaube, dem wird schlecht werden. Also bleibe ich lieber bei third person Spielen. Da wird niemandem schlecht und ich bin nicht nach drei Sekunden tot.

Aktuelles aus der Woche

Und zum Abschluss, auch wenn ich es schon erwähnt habe: Uni, Lernen, Stress, super toll. Sonne? Was ist das? Das beschreibt die ganze Woche sehr gut. Trotz allem habe ich es geschafft, ein paar Beiträge zu schreiben, gerade den Beitrag über Individualität, der mir sehr am Herzen lag (geht dieser Satz auf? Er klingt komisch). Außerdem habe ich ein paar Rezensionen geschrieben, neue Fotos gemacht und ansonsten mich in den Schlaf geweint, weil ich wusste, dass ich am nächsten Tag wieder werde lernen dürfen. Gerade bei einem solchen Wetter fehlt mir manchmal echt die Motivation: Um 12 fängst du an, okay, noch eine Folge, aber danach dann. 14 Uhr: Ups.

So sieht mein Alltag derzeit aus, aber hey, auch das hat im Juli ein Ende. Ich vermisse zwar die Blogger-Wg Mädels total, weil die Dienstagabende immer lustig waren, aber Uni geht leider vor…

Und das soll es auch erstmal gewesen sein.

Weitere Leselaunen:

Woche in Worte: Wiedersehen * Sarah Ricchizzi
[Wochenrückblick] Auf der Couch ist es am sichersten * Letterheart
Leselaunen| Wochentrallafitti: Versehentliches Buchkaufverbot * Trallafittibooks
Leselaunen | Wie lange kannst du lügen… * Zeilenliebhaberin
Wochenflashback | Eine Ära geht zu Ende und eine neue Bucketlist * Beccas Leselichtung
[Wochenrückblick] Qualitytime * stars, stripes & books
Leselaunen – der ganz normale Wahnsinn * Lovin Books
[Leselaunen] Der Wochenrückblick: Von Momenten voller Liebe, von genialer Musik und Büchern die nicht fesseln * Ina’s Little Backery
©
Fotos: Anna Hein // Shutterstock: JungleOutThere // Schrift: Molly Script
Cover: Ravensburger Verlag, jeweiliger Spielehersteller und Serienmensch

Teile diesen Beitrag über:

3 Kommentare

  1. Marina

    10. Juni 2018 at 4:46 pm

    Hallo Anna, :)
    Durch einen Vollzeitjob lese ich auch nicht mehr so viel wie früher, aber es kommt ja auch gar nicht auf die Menge an, sondern darauf, dass einem das Lesen und die Bücher, die man liest, Spaß macht. :) Und wenn es in einem Monat nur drei Bücher sind, dann ist das eben so. Und manchmal brauche ich auch eher eine Serie als ein Buch. ;)
    Supernatural habe ich noch nicht geschaut, aber ich spiele mit dem Gedanken. :)
    Wie schade, dass dich „Das Reich der sieben Höfe“ nicht so ganz überzeugen kann. Ich habe das Buch seit kurzem auf dem SuB, habe aber auch ein bisschen Bedenken wegen des Hypes. Da kann man ja schnell mal zu viel erwarten, aber mal schauen. :)
    Ich wünsche viel Erfolg weiterhin beim Lernen und einen schönen Sonntagabend! :)

    Liebe Grüße
    Marina

  2. [Wochenrückblick] Auf der Couch ist es am sichersten - Letterheart

    10. Juni 2018 at 8:05 pm

    […] Erster Rückblick ever – Thebook_wasbetter Eine Leseflaute zieht ein – Bücherhummel Von Lesestatistiken und Uni-Lernstress – Fuchsias […]

  3. Leselaunen 23‘18: Freistunden und Hitzefrei, ergo mehr Lesezeit

    10. Juni 2018 at 11:16 pm

    […] | Erster Rückblick ever  (Thebook_wasbetter) | Eine Leseflaute zieht ein (Bücherhummel) | Von Lesestatistiken und Uni-Lernstress (Fuchsias […]

> Hinterlasse einen Kommentar