Goldstück Rezension

Warum ich Strange the Dreamer: Ein Traum von Liebe von Laini Taylor genial finde | Rezension

gefällt das.
Werbung |Rezensionsexemplar
Strange the Dreamer| Ein Traum von Liebe | Bauch 2| Laini Taylor|Seitenzahl: 384| ONE Verlag | erschienen am: 27. November 2019 |Ebook: 9,99 €; Print: 15,00 € | Ansehen auf Amazon | Ansehen beim Verlag

Ein Buch, so fein und gewaltig wie Motten am Himmel. Da es der zweite Teil von Band 1 ist, solltet ihr eventuell den Klappentext überspringen und direkt zum Text wechseln. Dieser ist Spoiler frei.

» Der Klappentext

Folge weiter der Geschichte von Lazlo und Sarai in der Verborgenen Stadt Weep

Sagenumwoben, voller Schönheit, Wunder und Mysterien – so hat Lazlo sich die Verborgene Stadt, über die er so viel gelesen hat, immer vorgestellt. Doch Weep hütet ein düsteres Geheimnis, dem Lazlo und seine Gefährten auf den Grund gehen sollen. Welche Rolle spielt dabei Sarai, das blauhäutige Mädchen, welches ihm immer wieder in seinen Träumen begegnet? Nacht für Nacht treffen sich die beiden, und Lazlo spürt, wie das Band zwischen ihnen immer stärker wird. Doch hat ihre Liebe eine Chance?

Laini Taylor begeistert mit fantastischem Ideenreichtum, wortgewaltiger Sprache und wundervollen Charakteren.

Quelle: ONE

» Warum habe ich diese Reihe nicht vorher gelesen?

Genau das ist es, was ich mich ständig frage, während ich durch die Seiten streife, die Dunkelheit enthülle und die Charaktere ein Mal von einer anderen Seite betrachte. Ich mache beim Lesen einen Schritt zurück. Pausiere. Betrachte das Geschehene genauer. Bin sprachlos und werde weiter vorwärts gezogen.

Warum habe ich diese Reihe nicht vorher gelesen? Auch Buch 2 steckt voller Poesie und Vergleiche. Voller Entwicklungen und auch Spannung. Ja, während Buch 1 Ruhe ausstrahlt, entwickelt Buch 2 eine ganz eigene Dynamik. Gar nicht mal, weil es vor Aktion nur so strotzt, sondern weil diese Spannung in der Luft liegt. Spannung, die fast greifbar ist und alles überzieht.

Als LeserIn taucht man nicht nur mehr in die Geheimnisse von Weep ein, man erhält auch so viel mehr. Antworten, Verknüpfungen, Charakterzüge anderer Figuren. Das Band zwischen zweien wird enger und doch ist dort dieser leise Zweifel. Der Zweifel, auf welcher Seite man selbst steht. Man betrachtet alles, man versteht es und doch irgendwie nicht. Genau das macht es so leicht, so poetisch, denn immer, wenn man nach dem Ende zu greifen scheint, entwischt es wieder. Und durch die Figuren erhält diese Dynamik ihre ganz eigene Würze. Feinde werden zu Freunden, Helden zu Schlächtern, Zweifler zu Gläubigen. Mit Wissenschaft lässt sich nicht alles erklären und Träumer sind keineswegs nur Traumtänzer, die belächelt werden sollten. Auch dieser zweite Teil ist gefüllt mit moralischen Fragen, mit Zweifeln und mit Veränderung. Veränderung, die auch im Schreibstil greifbar erscheint. Ich bin begeistert von so viel Wortgewalt, ohne einen zu erschlagen oder einen die Stirn runzeln zu lassen. Klar, gab es hier und da ein paar Gedanken, die eher in die Richtung gingen: Warum ist das Körperliche jetzt so wichtig? Aber ich denke, jeder, der dieses Alter durchschritten hat, wird es nachvollziehen können. Wird verstehen. Und ja, ich habe es irgendwie nachvollziehen können und musste dadurch an so mancher Stelle wiederum grinsen. Es wirkte so… echt.

Vor allem das Setting und World Building hat mich neben den Figuren und dem Schreibstil in den Bann gezogen. Eigentlich wird gar nicht so viel beschrieben, denn vieles passiert in unserer Fantasy. In unseren Gedanken. Ich verstehe so langsam, warum so mancher sagt, dass er Probleme mit dieser Art habe, denn hätte ich Buch 1 zu Beginn nicht gehört, sondern gelesen, wäre mir der Einstieg vermutlich auch schwerer gefallen. Die Worte und ihre Wirkung sind gewaltig.

Doch neben dieser unfassbar guten Entwicklung und meiner Begeisterung möchte ich trotzdem ein letzten Mal betonen, dass ich den Split richtig gesetzt finde. Ich lese wirklich lieber 350 oder 380 Seiten, anstatt 700-800 am Stück. Durch den Split kommt vor allem dieser Wandel der Worte, der Spannung und Figuren so unfassbar gut rüber, dass ich es mir nicht anders hätte vorstellen können. Ich glaube ohne diesen Split wäre viel von dieser Spannung flöten gegangen. Umso gespannter bin ich jetzt auf die weitere Entwicklung.

Teile diesen Beitrag über:

1 Kommentar

  1. Ivy

    2. Januar 2020 at 3:05 pm

    Ein wirklich toller Beitrag. Ich bin wahnsinnig gespannt auf diese Bücher, ihr macht mich mit eurer Schwärmerei wirklich richtig neugierig haha und ich liebe liebe liebe die Cover (diese Bücher sind ein absoluter Augenschmaus) aber irgendwas hindert mich trotzdem noch daran, die Bücher zu kaufen. Ich muss immer an die anderen Bücher, der Autorin denken, die ich nicht so mochte, wegen des Schreibstils, mit dem ich einfach nicht klar gekommen bin und ich möchte einfach nicht, dass ich mich nachher Stunden durch die Seiten quäle, nur um es am Ende dann doch irgendwie mehr negativ als positiv zu bewerten, nur weil ich einfach mit dem Schreibstil nicht warm wurde. Aber mal schauen … ich glaube wenn ich noch paar Fotos sehe und Beiträge lese, kaufe ich es mir aber demnächst haha :D

    Liebste Grüße
    Ivy

> Hinterlasse einen Kommentar