Goldstück Rezension

Rezension| Sommernachtsfunkeln – Beatrix Gurian

gefällt das.
Werbung | Rezensionsexemplar
Sommernachtsfunkeln | Beatrix Gurian| 368 Seiten | Arena Verlag
erschienen am 1. April 2017
Print: 16,99 €  Ebook: 13,99 € | Ansehen? Bei Amazon, beim Verlag

Ein Buch mit einer Message, die es in sich hat – ganz nach Gurian Manier.
Figuren, die einen bewegen und nicht mehr loslassen.

» Der Inhalt «

Luke ist schon lange Katis bester Freund.

Dass sie mehr für ihn
empfindet, will sie ihm nach einer Party endlich sagen. Doch dann
passiert ein tragischer Unfall, von dem Kati schwere Narben
davonträgt. Niedergeschlagen reist sie als Au-Pair nach L.A., wo ihr
Leben einen geradezu magischen Aufschwung nimmt. In einer Bar
namens “LIVED” findet Kati in den attraktiven Geschwistern Jeff und
Lucy neue Freunde. All ihre Träume scheinen plötzlich wahr zu
werden. Doch die Glamour-Welt verbirgt etwas – und erst mit Lukes
Hilfe erkennt Kati, dass sie längst in einem Albtraum gefangen ist.
Quelle: Arena Verlag
» Das Fazit «
Seitdem ich Glimmernächte von Beatrix Gurian gelesen habe, bin ich in diese Idee des Schreibens verliebt.
Auch bei Sommernachtsfunkeln, das quasi als ein Teil dieser Reihe gesehen werden, aber unabhängig von Glimmernächte gelesen werden kann, wurde ich nicht enttäuscht.
Dieses Buch beschäftigt sich mit einer Thematik, mit Träumen, die ein jedes Mädchen (oder auch Junge) von uns kennt.
Glamour, Reichtum, Ansehen und Erfolg sollten hierbei wohl die Schlagworte sein.
Wer hat nicht im Geheimen ein Mal darüber nachgedacht wie es wäre, reich zu sein? Wer hat nicht darüber nachgedacht, einen der heiß begehrtesten jungen Männer/Mädchen sein Eigen zu nennen?
Und das, obwohl man ja nur man selbst ist?
All das wird in Sommernachtsfunkeln aufgegriffen. Eine Thematik, die ich vor allem in der heutigen Zeit super wichtig finde. Wir alle streben doch nach ein kleines bisschen Anerkennung und Ansehen. Doch genauso wie Kati müssen auch wir irgendwann verstehen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.Neben der Thematik fand ich vor allem den Spannungsbogen unfassbar gut gelungen. Sitzt man zunächst mit gerunzelter Stirn vor dem Buch, versucht vor den Figuren gewisse Dinge zu hinterfragen, oder Hinweise zu entdecken, wird man doch schnell von den Figuren geblendet. Was falsch ist, fühlt sich richtig an und Richtiges falsch.
Man hält die falschen für ehrenhaft und die, die es eigentlich sind, für die, die einen enttäuscht haben.
Ein Stil, mit dem Gurian gerne spielt und mich immer wieder um den Finger wickelt.
Dadurch blieb die Spannung bis zum Schluss erhalten. Wer aber denkt, nach dem Ende sei alles Friede, Freude, Eierkuchen, der hat den Epilog nicht gelesen.
Unfassbar, wie die Autorin es immer wieder schafft, mich mit offenem Mund dort sitzen zu lassen.
Versteht mich nicht falsch. Das Ende war fantastisch. Ein sauberer Abschluss des Buches, ohne Fragen und dennoch führt sie ganz zum Schluss wirklich noch ein Mal alle Fäden zusammen und es macht klick im Kopf.
Das ist der Moment, in dem man ganz unbedingt mehr lesen möchte, weil es so ein “Das hat sie jetzt nicht getan”-Moment war.Darüber hinaus begegnete ich hier jungen Erwachsenen, mit eigenem Kopf, mit Temperament und gebrochenen Herzen. Vor allem Kati konnte ich in ihrer Situation so gut verstehen. Wie würdest du dich fühlen, wenn du von heute auf morgen all deine Träume und Ziele begraben müsstest?
Trotz den Schicksalsschlages, der für manchen vielleicht oberflächlich wirken mag, was ich jedoch nicht finde, da es einfach zur Story passt, kämpft sie. Dieses Buch zeigt in meinen Augen sehr gut, wie jemand mit einem solchen Schlag umgeht, es beschönigt nichts, redet keine Gefühle herunter und führt dem Leser schonungslos vor Augen, wie oberflächlich wir Menschen eigentlich geworden sind.
Und dann ist da noch Luke. Luke, den ich am Anfang so gar nicht ausstehen konnte, was vermutlich gewollt war – wenn falsches sich richtig anfühlt.
Je mehr ich ihn kennen lernte, umso mehr verstand ich, denn wir lesen aus Katis und seiner Sicht, was die Story um ein vielfaches dynamisierte.
Als Leser erfuhr ich immer mehr, bastelte immer mehr Brücken zwischen der Gegenwart und Vergangenheit und so langsam aber sicher setzte sich ein Bild zusammen, das mit dem Epilog seinen Abschluss fand.
Und Jeff, hach, den sollte man einfach selber kennen lernen. Ich hätte ihn fast als Bookboyfriend betitelt… aber nur fast. Wenn ihr das Buch lest, werdet ihr wissen, was ich meine. Manchmal täusche ich mich sogar als Leser in Figuren, obwohl ich ihn von Anfang an beäugt habe und dann doch wie Kati Dinge sah, die vielleicht gar nicht so wahr waren.
Ich kann wieder ein Mal nur sagen: Ein typischer Gurian. Figuren, die aus dem Leben gegriffen sind, ein Leben, dass jeder leben könnte und ein Hauch des religiösen und ein Hauch von Shakespeare, der dem Ganzen seinen ganz eigenen Flair verleiht.Als Fazit kann ich hier nur sagen: Lasst euch mitnehmen auf eine Reise durch die Gegenwart und Vergangenheit. Lasst euch mitnehmen auf viele Momente des fassungslos seins und staunens.Ein Buch, dessen Message so real ist, dass ich sie jedem noch ein Mal ans Herz legen möchte.
Ansehen, Bestätigung und Reichtum, ja sogar das erreichen von hohen Zielen wie Jobs sollte nicht an erster Stelle stehen.
Wer hoch klettert, kann auch tief fallen. Glaubt nicht immer alles, was man euch erzählt und lasst nicht zu, dass jemand über euer Leben bestimmt. Ihr seid diejenigen, die das Ruder eures Lebens in der Hand halten, niemand anderes sonst.
Vertraut auf euer Bauchgefühl, denn das hat meistens recht und steht zu euren Gefühlen.


©
Foto: Fuchsias Weltenecho
Cover: Arena Verlag
Sterne: Photoshop//Fuchsias Weltenecho

Teile diesen Beitrag über:

2 Kommentare

  1. laras.bookish.wonderland

    6. Juni 2017 at 10:05 am

    Hallöchen!

    So eine schöne Rezension, ich habe jetzt wirklich Lust, das Buch zu lesen*.* Und das Cover ist auch so wundervoll! Bestimmt findet es bald den Weg in mein Bücherregal:D

    Liebe Grüße
    Lara
    http://larasbuecherliebe.blogspot.de/

  2. Anonym

    25. November 2017 at 1:21 pm

    Hallo,
    Mir hat in dem Buch besonders gut gefallen, dass man manchmal sehr hart für seine Träume kämpfen muss und dass nicht alles Gold ist was glänzt.
    Zudem finde ich das Cover wunderschön und auch der Klappentext hat mich überzeugt, weshalb ich es unbedingt lesen wollte.

    Trotzdem hat mich das Buch insgesamt nicht überzeugt, da es am Anfang ziemlich holperig ist und sich lange zieht, ohne dass wirklich etwas passiert. Zum Schluss hin wurden mir einige Personen ziemlich unsympathisch (besonders Jeff) und man merkt ganz offensichtlich, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht (dabei stellt sich Katy ein wenig dumm an, da sie es nicht bemerkt und auch ihrem besten, alten Freund, der ihr nichts getan hat, nicht mehr zuhören will)
    Auch inhaltlich gerät das Buch besonders am Anfang und am Ende etwas aus der Spur.

    Deshalb gefällt mir persönlich dieses Buch nicht so gut, aber das ist zu einem kleinen Teil wohl auch Geschmackssache.

    S.R.

> Hinterlasse einen Kommentar