
Rezension | Wings of Olympus: Die Pferde des Himmels – Kallie George
Werbung | Rezensionsexemplar
Wings of Olympus | Die Pferde des Himmels | Einzelband |Kallie George |5h 11 Minuten | Argon Verlag | erschienen am 23. Januar 2019 |Audible: 12,99 €, Bookbeat: enthalten, CD: 14,45 € | Ansehen: Auf Amazon, beim Verlag
Wenn Pferdeabenteuer auf Göttermagie treffen, dann kann es nur absolut berauschend werden.
Der Inhalt
In einer stürmischen Nacht sieht Pippa ein fliegendes Pferd mit silbernen Flügeln und goldenen Hufen am Himmel – ein Zeichen der Götter? Noch in derselben Nacht wird sie zu dem legendären Pegasus-Rennen in den Olymp berufen. Der Gewinner wird zum Halbgott und darf für immer im Olymp bleiben. Pippas Pferd Zephyr ist allerdings eher ein Pony – klein, wild und lieb. Doch während des harten Trainings entwickeln die beiden eine tiefe Zuneigung zueinander. Pippa will das Rennen unbedingt gewinnen, um bei ihrem geliebten Zephyr bleiben zu können. Aber auch die anderen Menschenkinder setzen alles daran, um zu gewinnen… Ein atemberaubendes Olymp-Abenteuer, das von Göttern, geflügelten Pferden, Schicksalsgöttinnen, der Unterwelt und mutigen Kindern handelt. Ein sagenhafter Ritt für Mädchen und Jungs!
Quelle: Argon Verlag
Die Rezension
Ach Leute, lang lang ists her, ich weiß. Ich habe mich wirklich lange davor gedrückt, dieses Buch zu rezensieren. Aber weil Pippa mich sonst noch haut, wenn ich nichts zu ihrer Geschichte sage (Die Prota des Buches), werde ich es jetzt doch machen, weil, ganz ehrlich? Ich habe selten so ein absolut geniales Kinderbuch gehört. Ich bin begeistert, habe gegrinst, denn jeder Pferdenarr weiß, wie sich fliegen anfühlt und dieses Buch vermittelt dieses Gefühl perfekt.
Pippa lebt ein sehr beschauliches Leben, bis sie eines Nachts von einem geflügelten Pferdchen ausgewählt wird, mit ihm das Rennen der Götter zu fliegen. Richtig, die Pferde wählen ihre Reiter, nicht umgekehrt. Toll finde ich nicht nur die Charakterzeichnung und den kindlichen Tough des Ganzen, sondern auch die gewisse Reife und Weitsicht, mit der Pippa alles durchlebt. Sie tut unbedachtes, wie es Kinder tun und gleichzeitig hat sie dieses Verständnis, diese Liebe zu Tieren und den tiefen Drang, sich zu beweisen und ihren Platz im Leben zu finden.
Ich war aber nicht nur begeistert von der Protagonistin und ihrem Pferdchen, das, wohl gemerkt, wirklich Charakter hat und mich irgendwie an meine Reitbeteiligung erinnert, nein, auch die Nebenfiguren und Götter fand ich absolut authentisch. Sie sind vielschichtig, tiefgründig und habe alle unterschiedliche Intentionen, wieso sie das Rennen der Götter gewinnen wollen. Auch die Götter. Leute, ich glaube ich habe noch nie einen so guten Ares erlebt, von Zeus ganz zu Schweigen. Keine liebevollen ehrenwerten Götter, ja, doch auch, aber sie haben auch eine andere Seite, eine ganz eigene Fehde und genau das fand ich so faszinierend. Kindgerecht wird hier wirklich eine spannende Story von A bis Z erzählt. Ich habe mitgefiebert, bin über den Wolken geflogen und wurde am Ende dann doch aus dem Sattel gerissen. Dieses Ende. Ich war geschockt. Positiv wie negativ, weil ich mir wirklich ein anderes Ende gewünscht hätte. Aber wie sagt man so schön? Man kann nicht alles haben.
Umso schöner fand ich die Message der ganzen Story.
1) Tiere sind Lebewesen. Behandelt sie niemals wie Gegenstände. Sie werden es euch danken.
2) Gewinnen kann mehrere Bedeutungen haben. Und nicht jeder Weg, der richtig scheint, muss es auch sein.
Zu der Sprecherstimme muss ich allerdings sagen, dass ich sie als solche absolut passend zu der Story und den Göttern fand, mir zu Pippa aber irgendwie etwas anderes vorgestellt habe. Da das aber nur am Anfang eine Gewöhnungssache war und in meinem Kopf immer Frauen Pferdegeschichten lesen (Klischee, ich weiß und ja, ich sollte mich davon lösen), habe ich mich am Ende immer auf das Weiterhören und die Stimme gefreut.
Fazit: Wer Pferde und Götter liebt, wer eine wirklich neue und spannende Geschichte über Freundschaft, Tierliebe und Gewinnen lesen/hören möchte, wer bereit ist, sich darauf einzulassen, der wird begeistert sein.
Willkommen bei den Spielen!
© Cover: Argon Verlag
Fotos: Eigene
1 Kommentar
Wochenrückblick #7 | Was bisher geschah - Fuchsias Weltenecho
17. September 2019 at 7:29 am[…] Wings of Olympus […]