
Rezension | What i like about you: Mitten ins Herz – Marisa Kanter
What i like about you| Mitten ins Herz | Einzelband | Marisa Kanter |Seitenzahl: 480 | One Verlag | Erschienen am 30. September 2020 |Ebook: 6,99 €, Print: 14,00 € | Ansehen bei der Lünebuch
» Der Klappentext
Es gibt eine Million Dinge, die Halle Levitt und ihren besten Freund Nash verbinden. Sie lieben Bücher, können stundenlang reden … Und trotzdem verschweigt Halle ihm, wer sie wirklich ist. Denn online heißt Halle Kels – ist berühmte Buchbloggerin und hat alles, was ihr im echten Leben fehlt: Freunde, eine tolle Community, Selbstvertrauen und natürlich Nash. Dann wechselt sie für ihr Abschlussjahr an eine neue Schule, und plötzlich steht Nash leibhaftig vor ihr – da ist Chaos vorprogrammiert!
Quelle: Lünebuch
» Meine Meinung
Ein Buch, das einen mit einem Schmunzeln und diesem lächelnden Gefühl in der Herzgegend zurücklässt. Tatsächlich würde ich “What i like about you” weder als super tiefgründig oder emotional bezeichnen. Aber jede_r, der irgendwie ein gewisses Interesse an Social Media hat, wird sich hier wiederfinden, auf die eine oder andere Weise.
Das Buch bringt diesen jugendlichen und teilweise auch naiven Charme mit sich, den man in dem Alter zwischen 14-16 einfach hatte, sodass ich zwischendurch echt Mitleid mit den Figuren hatte, besonders mit Kells, die sich eine enorme online Präsenz aufgebaut hat und im realen Leben doch irgendwie anders ist.
Was “What i like about you” damit schafft, ist, dass es diese Realität hinter Social Media unglaublich gut aufbereitet. Zeigt, was passieren kann, wenn sich online Leben und Realität dann doch auf ein Mal überschneiden und Kells den Absprung verpasst, wirklich die Wahrheit zu sagen. Denn was machst du, wenn auf ein Mal der Typ vor dir steht, der mit deinem “Onlinecharakter” Kontakt hat und nicht weiß, dass du eigentlich die Person ist, die hinter diesem Pseudonym steckt?
Nash ist dabei so unglaublich sympathisch und auch nahbar und echt. Denn irgendwie kann er jeden von uns verkörpern. Sei es auf Instagram, anderen Social Media Plattformen oder auch dem Onlinedating. Man weiß nie, wer sich wirklich dahinter verbirgt und ob die Person nicht in der Realität ganz anders ist und da fand ich Kells/Halle so unfassbar gut umgesetzt. Klar, es bleibt teilweise alles etwas oberflächlich und manche Handlungen konnte ich nicht zu 100% nachvollziehen, sie passten aber irgendwie zum Charakter. Denn Kells zeigt unglaublich gut den Zwiespalt zwischen dem online Leben und dem, was in der Realität dann wirklich passieren kann und was es bedeutet, einen solchen Spagat auch zu meistern.
Für mir wirklich ist “What i like about you” eine tolle Geschichte für zwischendurch, mit süßen Anekdoten und einer schönen Message, aus der man, gerade in jungen Jahren, viel mitnehmen kann. Das Internet zeigt immer nur einen kleinen Teil der Realität. Und niemals den vollen Umfang.