
Rezension| Unlike: Von Goldfischen und anderen Weihnachtskeksen
69 gefällt das.
Werbung | Rezensionsexemplar
Unlike | Von Goldfischen und anderen Weihnachtskeksen | C. M. Spoerri | 348 Seiten | Sternensand Verlag | erschienen am 11. Dezember 2016Print: 12,95 € Ebook: 6,99 €| Ansehen? Bei Amazon, beim Verlag
Unlike | Von Goldfischen und anderen Weihnachtskeksen | C. M. Spoerri | 348 Seiten | Sternensand Verlag | erschienen am 11. Dezember 2016Print: 12,95 € Ebook: 6,99 €| Ansehen? Bei Amazon, beim Verlag
Ein Buch, von dem ich niemals gedacht hätte, dass es mich so überzeugen würde.
» Der Inhalt «
Evan hat in seinem Leben schon viel Mist gebaut, doch seit fünf Jahren ist es ihm gelungen, nicht mehr auf die schiefe Bahn zu geraten. Er wohnt in New York, hat einen Job, eine Wohnung, keine nervigen Freunde … alles wäre eigentlich so weit in Ordnung – abgesehen von der bescheuerten Weihnachtszeit, die gerade in vollem Gange ist. Und ausgerechnet jetzt mischt sich auch noch der schwule Nachbar in sein Leben ein. Dieser kann nicht mehr mit ansehen, wie Evan sich abkapselt, und plant deswegen über eine Single-Plattform ein Date für ihn. Sara, eine Londoner Studentin, wird für eine ganze Woche anreisen. Allerdings in der falschen Annahme, dass sie mit Evan gechattet hat und er sich auf ihren Besuch ebenso freut wie sie. Als wäre das nicht schon verheerend genug, ist Sara auch noch das komplette Gegenteil von ihm. Sie LIEBT Weihnachten und kommt einzig und allein nach New York, um hier den romantischsten Urlaub ihres Lebens zu verbringen – zusammen mit Evan.
Quelle: Sternensand Verlag
» Das Fazit «
Ich und Weihnachts-Liebes-Geschichten passen wohl so gut zusammen, wie Schnee an Ostern. Viele Geschichten sind mir einfach… zu viel. Es klingt häufig zu kitschig und zu unrealistisch. Doch der Klappentext bei Unlike klang dann sogar für mich sehr interessant. Evan hasst Weihnachten, Sara liebt es und genau das wird aus den zwei geschriebenen Perspektiven wirklich gut vermittelt. Als Leser spüre ich die kippende Stimmung direkt. Evan macht häufig Andeutungen hinsichtlich seiner negativen Einstellung, doch so wirklich dahinter kam ich erst auf den Spuren von Sara. Gerade diese Erkundungstour durch New York machte das Ganze wirklich zu einer tollen und romantischen Geschichte, denn neben den charakteristisch so unterschiedlichen Figuren merkt man diese Spannung oder Anziehung zwischen den beiden und auch gewisse andere Aktivitäten kommen nicht zu kurz. Ich war nie ein Fan von erotischen Schreibseln in einem Buch, habe mich sogar geweigert, andere Bücher in dieser Hinsicht zu lesen (okay, die After Reihe habe ich dann doch gelesen…), aber wären diese Szenen in Unlike nicht gewesen, hätte mir persönlich etwas gefehlt, denn als Leser habe ich darauf gewartet, dass genau das passiert. Ich habe die Spannung gefühlt, die Anziehung und das Evan doch nicht so eine Doofnase ist, wie gedacht. Habe mitgefiebert, mitgelacht und geweint. Gerade diese unterschiedlichen Gefühle habe ich durch die verschiedenen Schreibstile wunderbar nachvollziehen können. Mehr als ein Mal saß ich bei Evans Sprüchen in der Bahn und musste mir das Lachen verkneifen. Doch genauso oft saß ich auch da und habe gehofft, dass mir jetzt keiner über die Schulter schaut, oder ich einen roten Kopf bekomme….hui, ging das zur Sache.
Dennoch möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass es keine romantische-liebes-kitsch-Geschichte ist. Sie beschönigt nichts und stellt die Realität wunderbar offen und ehrlich dar. Wer also eine romantische Liebesgeschichte erwartet, sollte hier von diesem Pferd absteigen, um sich auf diese Geschichte einlassen zu können.
Selbst mich alten Liebeskitschnörgler hat es überzeugt und mitreißen können.
Ich sag nur Toni, der Goldfisch, der irgendwie in seinem Goldfischglas sehr oft stirbt, eine dunkle Vergangenheit, die ihre Kreise immer enger zieht und eine Liebe, die ihre zarten Arme ausstreckt und alles umfasst. Die ungnädige Realität, die mit einem Hammer hinterher läuft und alles Schöne wieder kaputt macht.
Hach, ich bin noch immer ganz gerührt und so unendlich stolz auf Evan.
Eine fantastische und ehrliche Geschichte, mit einer Prise Humor, einer Hand voll Erotik und einer Kelle Realität.
©
Cover: Sternensand Verlag
Sterne: Photoshop//Fuchsias Weltenecho
Foto: Fuchsias Weltenecho
2 Kommentare
Sophie's Little Book Corner
21. Dezember 2016 at 4:43 pmHallo,
wir freuen uns sehr, dass du bei der Papierverzierer Challenge mitmachst. :)
Wenn du es noch nicht getan hast, kannst du sehr gerne unserer FB-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/101319493700610/?ref=bookmarks
Bei Fragen und Problemen stehe ich immer gerne per Mail zur Verfügung.
Alles Liebe und auf ein papierverziertes 2017,
Sophie
Ines Caranaubahx
9. Januar 2017 at 7:30 amIch brauche Kohle! :D Wirklich, noch nie in meinem Leben habe ich ein "Jahreszeiten-Buch" gelesen, die meisten Wintergeschichten sind sowieso zu kitschig für mich eingeprägte Fantasyleserin, die vielleicht mal für John Green auf den Contemporary-Zug steigt. Aber selbst dieses Buch klingt mal richtig anziehend für mich! Auch wenn mich der Titel und das Cover irgendwie immer stören wenn ich sie sehe xD