
Rezension | Sehnsuchtswege: Ein Leben und sieben Wünsche – Martin Matheo
Sehsuchtswege | Ein Leben und sieben Wünsche | Einzelband | Martin Matheo |
Als ich begonnen habe dieses Buch zu lesen, wusste ich nicht, was mich erwarten würde. Doch diese nicht vorhanden Erwartungen wurden mehr als übertroffen.Die richtige Mischung an Aktion, Liebe, Romantik und dem Hauch von Vergangenheit und Dunkelheit.Wer kann dort schon widerstehen?
» Der Inhalt «
Hast du jemals darüber nachgedacht, was passiert, wenn dein Leben plötzlich zerbricht?
Wenn du tief fällst, hart aufschlägst und dich das Leben zwingt, dich deinem wahren Ich zu stellen?
Auf der Karriereleiter ganz oben angekommen, hat Paul – erfolgreicher Werbemanager in den Mittvierzigern – alles, was das Herz begehrt. Er führt eine glückliche Ehe, lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in einem schmucken Haus und hat alles unter Kontrolle – denkt er. Bis ihn plötzlich ein Unfall, den er nur knapp überlebt, aus der Bahn wirft und an den Rollstuhl fesselt. Ein starker Mann ist plötzlich schwach und muss lernen, sich und sein Leben neu zu ordnen.
Wie wird Pauls Leben weitergehen? Wird er an der neuen Situation zerbrechen? Was macht das alles mit seiner Psyche, den zwischenmenschlichen Beziehungen, seiner Ehe und der Liebe? Auf wen kann Paul noch bauen?
Sein wahres Ich und sieben große Wünsche melden sich unbarmherzig zu Wort. Der Wunsch nach Selbstliebe, nach wahrer Liebe, nach Vergebung und noch einige mehr …
Pauls Geschichte lädt zum Nachdenken, Überdenken und Hinterfragen des eigenen Lebensglücks ein.
Komm mit auf eine Reise der besonderen Art und entdecke die Sehnsuchtswege!
Quelle: Amazon
» Das Fazit «

Allein der Einstieg viel mir unfassbar leicht. Dem Autoren gelingt es, diese beiden oppositionistischen Seiten grandios gegenüber zu stellen, zu zeigen, wie schnell sich ein Leben mit einem Schlag ändern kann, nur um dann den Schritt in die andere Richtung zu wagen.
Jedes Leben hat Vor- und Nachteile. Zeigt Matheo doch, mit welchen Tücken ein Mensch mit Behinderung tagtäglich zu kämpfen hat. Ihm gelingt es darüber hinaus, ein solch sensibles Thema mit viel Fingerspitzengefühl auf den Punkt zu bringen. Ich musste so manches Mal schlucken und vor allem hat es mich nachhaltig mitgenommen. Genau das ist es, was ich an Büchern wie diesen so liebe. Ein Nachklang, ein Nachhall, der dafür sorgt, dass man sich mit einem gesellschaftlichen Thema auch privat auseinandersetzen möchte und darüber nachdenkt, ob man nicht auch ein Mal selber so abweisend und herablassend reagiert hat.

©
Sterne: Photoshop
Cover: dip3 Bildungsservice GmbH
1 Kommentar
Wochenrückblick #4 | Von Lesestatistiken und Uni-Lernstress - Fuchsias Weltenecho
11. Juni 2018 at 3:10 pm[…] Nevernight – Hörbuch 2. Schatten der Magie – Print 3. Sehnsuchtswege – Print 4. Prinzessin der Elfen – Ebook 5. Treulose Seelen – Ebook 6. Das Reich […]