Rezension

Rezension| Royal Me- The Masquerade

gefällt das.
Werbung (Rezensionsexemplar)
Royal Me | The Masquerade | Episode 1 | Tina Köpke | 87 Seiten | SPler
 | erschienen am 4. Dezember 2016
Ebook: 1,49€ | Ansehen? Bei Amazon
 

» Der Inhalt «
 
»Für einen Augenblick schloss ich die Augen und hörte in die Stille des leeren Saales hinein. Ich sog sie auf wie ein Schwamm, inhalierte das nachhallende Nichts und versuchte, dieses Gefühl in einem Schraubglas einzufangen, um mich immer wieder daran erinnern zu können. In der aufregenden Welt, in der ich lebte, waren solche Momentaufnahmen alles wert.«

Als in einer Liveübertragung die Erbin des russischen Throns enthauptet wird, geraten die Säulen der Monarchie ins Wanken. Bedroht durch eine terroristische Rebellengruppe, die kein höheres Ziel hat, als den Sturz der weltweiten Kronen, sehen sich die Könige und Königinnen gezwungen, die Thronfolger nach Schottland auf die Isle of Mull zu schicken. Hier glaubt man sie sicher, eingeschlossen von Gewässern, Klippen, Schafen und alten Ruinen. Dass die jungen Erwachsenen durch ihre Gefühle und Abenteuer jedoch selbst zunehmend eine Gefahr darstellen würden, hatte man nicht eingeplant …
Quelle: Amazon.de
 
» Das Fazit «
Als Tina mich damals fragte, ob ich einer ihrer helfenden Bloggerelfen werden wollen würde, zögerte ich keine Sekunde und sagte ja. Hallo? Wenn ich schon die Ehre habe, ein Cover von ihr zieren zu dürfen, dann freue ich mich umso mehr, ihr auch helfen zu können.
Lustiger Weise fragte sie mich, ob ich Royal Me lesen wollen würde, obwohl es ja nicht mein Genre sei. Ich las mir den Klappentext durch und dachte mir: Hey, keine Selection Story und trotzdem Nachkömmlinge aus Königreichen? Definitiv mein Ding. Der Klappentext hat mich direkt angesprochen und ich sollte nicht enttäuscht werden.
Zunächst möchte ich sagen: Was ist das für ein geniales Cover? Schlicht und toll und Bokeh und  Krone und, hach. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Hätte ich nicht zuvor den Klappentext gelesen. hätte Tina Köpke mich spätestens jetzt an der Angel.
 
Wisst ihr, ich bin gewiss kein Leser, der Dramatik liebt, weshalb ich anfänglich fast die Befürchtung habe, es könnte zu viel und zu unrealistisch für mich sein. Was soll ich sagen: Die richtige Menge an Drama, Humor und Liebe. Aber auch die Spannung kommt auf 87 Seiten nicht zu kurz.
Besonders gut haben mir die Einführungen aus verschiedenen Sichtweisen gefallen. Sonst bin ich eher der Skeptiker, was Perspektivenwechsel (vor allem in der Anzahl) angeht. Doch hier fand ich es gerade gut, nicht und eine Protagonistin zu haben. Gerade auf Grund der unterschiedlichen Charakterzüge konnte ich die Figuren sehr gut auseinander halten und deckte immer mehr Verknüpfungen auf. Das eine oder andere Mal konnte ich mich super gut in den Figuren wieder finden und habe auch oft grinsen müssen. Warum? Ja, das müsst ihr selber lesen.
Mich hat die erste Episode vollkommen überzeugt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr besitzergreifend beim Lesen. Die Wechsel sinnvoll dosiert, so dass alles ein Mal beleuchtet wird. Selten haben mich 87 Seiten so unterhalten und in Bann gezogen, wie diese hier. #Iwantmore
 

©
Cover: Tina Köpke
Sterne: Photoshop//Fuchsias Weltenecho

Teile diesen Beitrag über:

2 Kommentare

  1. Lara

    5. Dezember 2016 at 10:01 am

    Schön, dass es dir gefallen hat, ich mag das Cover total :) Aber ich war ein wenig überrascht, dass es tatsächlich nur 87 Seiten hat :o

    Liebst, Lara.

    1. AnnaFuchsia

      5. Dezember 2016 at 7:39 pm

      Ich auch, wobei es halt als Episode gedacht ist :D
      Mehr Seiten würden mich aber auch nicht stören :')

> Hinterlasse einen Kommentar