
Rezension | Midnight Chronicles: Blutmagie – Laura Kneidl & Bianca Iosivoni
Midnight Chronicles| Blutmagie | Band 2 | Laura Kneidl & Bianca Iosivoni |Seitenzahl: 432 | Lyx Verlag | erschienen am: 24. Feburar 2021 |Ebook: 9,99 € | Print: 14,90 €| Ansehen auf Amazon, ansehen beim Verlag
Ein zweiter Teil, der mich wirklich mehr als nur überzeugen konnte.
» Der Klappentext
Sie dachten, dass sie nichts trennen könnte, doch manche Entscheidungen sind unverzeihlich. Cain und Warden können sich kaum vorstellen, dass sie vor drei Jahren noch Kampfpartner waren, die einander bedingungslos vertrauten. Zu groß sind die Differenzen, die die beiden Blood Hunter nun trennen, zu schwer wiegt der Schmerz, nachdem sie einander so sehr verletzt haben. Doch die Rückkehr des Vampirkönigs Isaac lässt ihnen keine andere Wahl, als erneut zusammenzuarbeiten. Und während sie gemeinsam um Leben und Tod kämpfen, müssen sie sich fragen, ob es für sie beide nicht vielleicht doch eine zweite Chance geben kann …
Quelle: Lyx Verlag
» Meine Meinung
Nachdem wir im ersten Teil zwei andere Charaktere und Hunter begleiten durften, geht es in diesem Band um Cain und Warden.
Eine spannende Idee, die ich aktuell auch eher seltener erlebt habe, dass eine Reihe eine Geschichte “weitererzählt” und dies aus der Sicht anderer Charaktere, was ich aber persönlich richtig gut gelungen finde, da man so die Möglichkeit hat, die Vielschichtigkeit der Welt und der Schreibstile kennenzulerenen.
Denn gerade hier merkt man, wie unterschiedlich die Charaktere von Band 1 zu Band 2 doch gestaltet wurden und man ihnen wirklich Leben und Charakter eingehaucht hat. Jedes Mal, wenn ich das Buch neu aufschlug, hatte ich den Eindruck, wirklich in die Welt dieser Charaktere einzutauchen und ihre Gedanken nachvollziehen zu können, was ich absolut überzeugend finde.
Denn wie geht man mit jemandem um, den man eigentlich aus seinem Leben gestrichen hatte und nun doch wieder mit ihm zusammenarbeiten muss? Kann man die Vergangenheit einfach ruhen lassen? Kann man einfach “vergessen”? Und welche Auswirkungen kann ein solchen Verhältnis haben? Fragen über Fragen, die wirklich spannend aufgearbeitet wurden.
Gerade durch diese Konstellation bekommt die Geschichte und Spannung ihre ganz eigene Geschwindigkeit und Würze. Generell mag ich diese Verknüpfung aus Alltag und fantastischen Elementen total, da man immer etwas für sich selbst aus den Geschichten mitnehmen kann, egal wie fiktiv sie sind. Schön fand ich an der Stelle auch, dass die Charaktere aus Band 1 wieder aufgegriffen wurden, wodurch ich als Leser das Gefühl hatte, ein Stück weit alte Freunde zu treffen.
Insgesamt eine rund um fantastische Geschichte, zu dessen Inhalt ich gar nicht zu viel sagen möchte außer: Eine absolut gelungene Erzählung, die mit viel Gefühl und Spannung an den richtigen Stellen den Kick bringt, um wirklich auch eine Leseflaute zu überwinden, nur um dann wieder in eine reinzurutschen – gut gemacht :D