
Rezension| Glimmernächte – Beatrix Gurian
54 gefällt das.
Werbeblock, da Verlinkung
Glimmernächte | Beatrix Gurian | Deutsche Autorin | Arena Verlag | 382 Seiten | Jugendbuch | erschienen am 1. Juli 2016 | ab 14 Jahren | Print: 16,99€, Ebook: 13,99€ |
Ansehen? bei Amazon beim Verlag
Ansehen? bei Amazon beim Verlag
Glimmernächte ist definitiv ein Buch, von dem ich mehr als begeistert bin. Auf seine ganz eigene Art hat es mich gefesselt und in seinen Bann gezogen.
» Der Inhalt «
Ein Glimmen in der Nacht, ein Geheimnis hinter Masken, eine Liebe, die alles überwindet.
Durch die Heirat ihrer Mutter mit dem Grafen Frederik von Raben zieht Pippa in ein prächtiges Schloss nach Dänemark. Doch ihre neue Familie birgt ein Geheimnis, das immer mehr Besitz von Pippa ergreift. Seltsame Dinge geschehen und bald weiß sie nicht mehr, was real ist und was nicht. Bei einem Ball begegnet Pippa ihrem verwirrend attraktiven Stiefbruder Niels. Beide kommen sich schnell näher, doch auch Niels scheint nicht ganz ehrlich zu sein. Als Pippa klar wird, welche Mächte in Schloss Ravensholm lauern, muss sie alles aufs Spiel setzen, um die zu retten, die sie liebt …
Quelle: Arena Verlag
» Das Fazit «
Wenn ich dieses Buch mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es wohl: WAS?
Denn dieses Wort geisterte mir im wahrsten Sinne des Wortes bei jeder neuen Wendung durch den Kopf. Es ist einfach ein Spiel mit den Sinnen. Glaubt man auf dem richtigen Pfad zu sein, liegt man als Leser wieder direkt daneben. Doch beginnen wir von vorne.
Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich mit allem gerechnet, aber nicht mit dem. Ich habe gedacht, dass es vielleicht um einen Erbschaftsstreit geht, um einen Mord oder um Geldwäsche. Habe hinter den Elementen, die zu Beginn fantastisch wirken wirklich fantastisches vermutet und mich gefragt, warum das Buch im falschen Genre steht – eine Täuschung? Nein. Das Buch steht dort sehr richtig und ich gestehe: ich bin geflashed. Bei jedem neuen Detail habe ich mit Pippa mitgerätselt, habe versucht die Puzzleteile zusammenzusetzen, aber Pustekuchen. Irgendjemand schien mir immer einen Schritt voraus zu sein – oder sollte ich nicht mal den Hauch einer Vermutung haben?
Die Figuren haben mir in der Hinsicht unfassbar gut gefallen. Dieses Mal trifft es, Figuren verkörpern Tiercharaktere wirklich auf den Kopf -oh, welch Wortspiel – tia, für diese Information müsst ihr dann wohl das Buch lesen.
Besonders Herz erwärmend fand ich den kleinen Bruder von Pippa. Man muss ihn als Leser eigentlich lieben und vor allem Bösen beschützen wollen. Zu Pippa kann ich nur sagen: toll. Ein bewegender Charakter, der definitiv einen Platz in meinem Herzen hat.
Ich werde mich in Zukunft davor hüten, Menschen direkt in die Augen zu sehen oder auf Reflexionen zu achten. Wer weiß, was sie mit mir anstellen.
Wisst ihr, was ich noch so toll fand, dass es eine zweite Sichtweise in diesem Buch gab, von der man Anfangs nicht weiß, wer es ist und ich hatte auch erst am Ende das erste Mal vor Pippa eine Ahnung, wer diese Person sei könnte und was es damit auf sich hat, denn, zugegeben, erst am Ende erfährt man wirklich die kompletten Zusammenhänge von denen ich als Leser nicht mal geträumt hätte. Denn dieses dunkle Geheimnis ist am Ende doch bedeutend tiefgreifender, als man denken mag.
Besonders hier spielt die Liebe -Liebe ist schlimmer als der Tod- um ein Mal aus dem Buch zu zitieren, eine sehr wichtige Rolle. Wobei sie vielleicht auf den ersten Blick simpel oder naiv erscheinen mag, fand ich es doch irgendwie wunderbar passend zum Buch.
Der Schreibstil hat dem Ganzen die wunderbare Würze gegeben. Für manch Einen mag der Stil oder die Geschichte zu naiv sein, mir hat es in der Hinsicht echt gut gefallen. Es ist halt ein Jugendbuch ab 14 und für das Alter finde ich es unfassbar spannend und Herz erwärmend zu gleich. Hach, ich wünschte es gäbe einen zweiten Teil…
Lernt, über den Tellerrand hinaus zu blicken. Besiegt die Angst und vertraut eurer Intuition, um mit den Worten von Pippas Vater zu sprechen. Vielleicht werdet ihr dann vor mir ans Ziel kommen.
Für diese Psychospielchen gibt es von mir 5 von 5 Punkten und eine klare Monats- wenn nicht sogar Jahres-High-Lights-Empfehlung. Für mich ein Buch, das mehr kann, als bloß mit Worten zu jonglieren. Es hat mich bewegt, mitgerissen und fast wäre ich die Selbstmöderklippe heruntergestürzt, doch ich habe den Ausweg gefunden. Folgt den Spuren der nordischen Mythologie und den Runen. Ihr werdet verstehen, wenn es soweit ist.
©
Foto: Fuchsias Weltenecho
Cover: Arena Verlag
Sterne: Photoshop//Fuchsias Weltenecho
3 Kommentare
scotland,books&more
10. Januar 2017 at 3:04 pmWow…tolle Rezension …Ich bin begeistert davon … Erst recht der Schluss ist toll formuliert
Nicci Wakulczyk
11. Januar 2017 at 12:27 amWow! Ich brauche das Buch unbedingt!
Eine richtig schöne Rezension liebe Anna. ❤
Gruß & Kuss,
Nicci
Klara Holzmann
21. Juli 2018 at 9:50 amTolle Rezension! Es wird wieder Zeit, einen guten Thriller zu lesen, vor allem jetzt, wo der Urlaub in greifbare Nähe rückt ;-D
GlG Klara
http://www.psychobuch.org