
Rezension | Falling Skye: Kannst du deinem Verstand trauen? – Lina Frisch
Falling Skye| Kannst du deinem Verstand trauen? | Band 1 | Lina Frisch|Seitenzahl: 464 | Coppenrath Verlag| erschienen am: 14. Januar 2020 | bendet: 15. Februar 2020 |Ebook: 14,99 € | Print: 20,00 € | Ansehen auf Amazon, ansehen beim Verlag
» Der Klappentext
Fünf Jahre nach Trump sind die USA zu den Gläsernen Nationen geworden: Die Bürger hatten genug von impulsiven Entscheidungen, die Amerika an den Rand einer Katastrophe gebracht haben. Seither werden die Menschen endlich nicht mehr nach Hautfarbe, Geschlecht oder Religion unterschieden, sondern nach rational oder emotional. Die 16-jährige Skye ist überzeugt, eine Rationale zu sein, der eine glänzende Zukunft bevorsteht.
Aber dann wird sie zu ihrer “Kristallisierung” einberufen, die entscheiden soll, ob Ske eine R oder eine E ist – eine Entscheidung, die ihr ganzes weiteres Leben bestimmen wird. Die Prüfungen sind verstörend, und der mysteriöse Testleiter, der ihr gegen alle Regeln immer wieder aus brenzligen Situationen hilft, bringt sie noch um den Verstand. Als ein tödlicher Unfall geschieht, kommen Skye Zweifel: Wohin verschwinden die Mädchen, die im täglichen Ranking abfallen? Warum gibt es unter den Jungen scheinbar keine Emotionalen? Zu ihrem Entsetzen muss Skye erkennen, wer in den Gläsernen Nationen den Preis für die neue Ordnung zahlen soll: sie selbst …
Quelle: Coppenrath Verlag
» Meine Meinung
Haaallooo…. Echo? Ja, also, ich weiß, dass es eine Weile her ist, dass ich Beiträge veröffentlicht habe *wischt mit dem Finger über die Sidebar, was vielleicht keine so gute Idee war*. Und ich habe auch eine Weile gebraucht, um nun wieder den Weg hierher zurück zu finden. Es sind viele spannende Dinge passiert, ich bin vor allem extrem aktiv auf Instagram und habe in der Zeit irgendwie meinen Blog ein wenig vernachlässigt. Jetzt, da ich (auch gezwungenermaßen) wieder mehr Zeit habe, widme ich diesen ersten Beitrag einem unfassbar genialen Buch: Falling Skye
Ich habe erwartet, dass…
es eine klassische Jugendbuch-Dystopie werden wird. Ein wenig Liebe, die nicht sein darf, eventuelle Klischees, aber diese Entwicklung habe ich nicht kommen sehen. Ich weiß, dass Andere auch an “Die Bestimmung” gedacht haben und ehrlich? Ich kann es nachvollziehen. Eine Welt, vielmehr ein Staat und andere, die sich angeschlossen haben, geteilt in zwei Hälften. Die Rationalen, denen alle Möglichkeiten offen stehen, die die Führung und “Elite” darstellen und die Emotionalen, denen zu ihrem “eigenen Schutz” Regel und Vorgaben auferlegt werden.
Klingt erstmal krass? Ist es auch und vor allem ziemlich ungerecht, wenn ihr mich fragt. Doch genau das tut das Buch: Es stellt moralisch fragliche Dinge als gegeben dar. Als etwas, das sinnvoll erscheint und richtig ist, auch wenn man es selbst als Leser nicht nachvollziehen kann. Was ist daran “schlecht”, emotional zu sein und sich durchaus von seinen Gefühlen leiten zu lassen? Dinge, die jeder, mehr oder weniger, ein mal getan hat.
Und doch kann dieses Buch so viel mehr. Es gibt Abgründe, Tiefen, dunkle Geheimnisse in einer scheinbar so perfekten Welt, die es zu ergründen gibt.
Wir beginnen die Geschichte mit Skye. Einem jungen Mädchen, dem es eigentlich vorherbestimmt ist, eine Rationale zu werden und der eine glühende Zukunft bevorsteht. Sie hat das perfekte Leben, mit einem scheinbar perfekt passenden Partner und sie zweifelt gar nicht an dem System, sie hinterfragt nicht und genau das steht im Gegensatz zu dem, wie man selbst vielleicht als Leser denkt. Als dann kurz vor der Einberufung zur Kristallisierung, die entscheiden soll, ob Skye eine Rationale oder Emotionale ist, ungeahnte Dinge geschehen, merkt man zum ersten Mal, dass diese Welt doch nicht so einfach funktioniert wie man vielleicht denken mag…
Diese eine verdammte mini Wendung, die alles ins wanken bringen kann… Es hat mich umgehauen, mitgerissen und wirklich irgendwo am Ufer eines großen Sees zurückgelassen…. Denn mit einem Mal merkt man wie vielschichtig Skye und die Charaktere sind. Wie viel mehr hinter allem steckt und wie eine einfache (nicht) rationale Reaktion dein ganzes Leben in ein anderes Licht stellen kann.
Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr beginnt man düstere Machenschaften aufzudecken und je mehr man versteht, umso fassungsloser wird man. Was bedeutet das Ranking wirklich, dass scheinbar die top Kandidatinnen anzuzeigen scheint? Wohin verschwinden die Mädchen, die ganz unten auf der Liste stehen… wofür sind diese ganze Tests wirklich?
Eine Geschichte, die uns durchaus die Realität vor Augen führt. Die Denkweisen aufzeigt, die eigentlich veraltet erscheinen und doch immer noch präsent sind. Dinge, die man nicht mehr für möglich hält, sind einfach immer noch präsent und Macht, nach der jeder zu streben scheint. Das Streben nach dem R. Und die Frage, die man sich selbst stellt: Ist es das ALLES wert?
Eine unfassbar geniale Wendung
Rechnet man zunächst mit einer locker leichten Geschichte, bekommt man etwas, dass wirklich unter die Haut geht. Ich glaube, ich habe nach einem Buch selten so sprachlos vor einem “Ende” gesessen wie hier. So viele “aber das kann doch nicht wahr sein”s. So viele “das ist nicht ihr Ernst, oder”s? Und so viel Fassungslosigkeit am Ende eines Buches. Ich bin baff. Begeistert und baff.
Denn eine Frage überschattet das ganze Buch: Ist das moralisch vertretbar, was dort geschieht? Ist dieses System vertretbar und was geschieht, wenn das ganz eigene Weltbild, an das du Jahre geglaubt hast, mit einem Mal zusammenfällt?
Es ist krass. Mitreißend und einfach spannend bis zur letzten Seite. Auch wenn ich manchmal wusste, in welche Richtung es sich entwickelt, nimmt das kein einziges Mal die Fahrt aus der Geschichte… Es facht es eher noch an.