Und wieder ein Mal kann ich nur betonen, was für ein tolles Händchen Corinne für Bücher hat, die mich und viele andere wirklich begeistern.
Wie beginnt man am besten eine Rezension , die man am liebsten mit: Lest alle diese Reihe, beginnen möchte?
Das Cover fand ich anfangs sehr schlicht, ebenso wie Band 1 – also passend zur Reihe, konnte mir aber nicht so viel darunter vorstellen. Nun, es ist halt eine Höhle, aber welche Rolle spielt sie? Das sollte ich noch schnell genug herausfinden und lasst euch eines gesagt sein, das Gefühl der Ende, das Gefühl, kein Tageslicht mehr zu sehen und die Beklemmung hat Carolin Emrich wirklich mehr als gut rüber gebracht.
Allgemein merkt man diesem Teil die Entwicklung der Autorin an. Die Details sind fließender, ich hatte beim Lesen den Eindruck besser in die Geschichte zu starten und direkt dabei zu sein. Ich war ein Teil des Teams.
Habe ich bei Band 1 noch die Schnelligkeit des Buches kritisiert, ebenso wie die Einfachheit, hat sich die Autorin hier selber übertroffen.
Wir treffen auf alte Bekannte und neue Gesichter. Besonders toll fand ich, dass sogar die alten Figuren vielfältiger geworden sind. Auf mich wirkten wie reale Menschen und besonders Tris hat mich wieder ein Mal voll und ganz überzeugt. Ihre Art die Welt zu sehen und mit Dingen umzugehen. Die feinen, sich verfestigende Fäden der Liebe und Freundschaft, das Misstrauen und doch verzeihen wollen. Von einfach kann hier keine Rede sein.
Die Verflechtungen in diesem Buch gingen tiefer, als ich erahnen konnte und das eine oder andere mal saß ich wirklich mit offenem Mund vor dem Buch und habe die Autorin verflucht. Das konnte sie mir doch nicht antun. Und doch hat sie die eine oder andere Wendung so geschickt eingebaut, dass man sie zunächst dafür hätte hassen können, doch im nächsten Moment gibt es wieder Elemente, die das Herz höher schlagen lassen und Wärme durch den ganzen Körper schicken…. ich denke, ihr wisst, was für Szenen ich meine. Geschickt werden diese in die Handlung verwoben, ohne zu dicke aufzutragen und dafür bin ich sehr dankbar, die Andeutungen waren schon heiß genug. Den Rest macht die Fantasy.
Fazit
Für mich ein ,ehe als gelungener zweiter Band und eine Empfehlung für all jene, die Fantasy Geschichten mit Liebe und Spannung mögen. Die mit den Elfen wandeln und eine alte Fehde beenden wollen. Für all jene, die etwas über Freundschaft und Mut wissen wollen und dabei das Gefühl des nach Hause kommen genießen möchten.

15 Kommentare
Jasmin Garboi
27. Juli 2017 at 9:31 amGanz klar Elfen weil sie so schön und intelligent sind und einfach bezaubernd!Tolle rezi und schöner blog☺
Bianca Kranz
27. Juli 2017 at 9:32 amElfen eindeutig.
Die Naturverbundenheit gefällt mir.
Mensch bin ich ja schon.
Liebe Grüße
Bianca Kranz
Carina Kriesten
27. Juli 2017 at 9:35 amIch würde mich ebenfalls den Elfen anschließen
Jennifer Stoecker
27. Juli 2017 at 9:37 amTolle rezi :D jetzt muss ich erst recht das Buch haben❤
Ganz klar Elfen,da brauche ich überhaupt nicht lange nachdenken. Ihre Art ihre Umwelt wahrzunehmen ist einfache faszinierend :)
Jennifer Siebentaler
27. Juli 2017 at 10:33 amden Elfen,da sie für mich immer zu den guten gehören und auch magie anwenden können und kleine süße geschöpfe sind die für mich auch mit den Tieren und Pflanzen reden können und innig mit ihnen verbunden sind…..
LG..Jenny
marie l.
27. Juli 2017 at 10:37 amdankeschön für diese schöne Rezension :-) auch sehr schön geschrieben….ich bleibe bei den Menschen – ich hätte nur gerne etwas Magie dann wär es perfekt :-)
Saskia Ziegler
27. Juli 2017 at 10:38 amHallo :)
Eine wirklich tolle Rezi!
Und ich denke ich würde dem Volk der Elfen angehören wollen. Ich finde sie seit ich das erste Mal von ihnen gehört habe mehr als faszinierend und freue mich jedes Mal neu, wenn ich ein Buch finden, in dem sie vorkommen. Immer gespannt, wie der Autor sie darstellt.
Im zweiten Band von Elfenwächter möchte ich natürlich noch so viel mehr über sie erfahren, aber gerne auch über andere Völker ;-)
Liebe Grüße
Saskia
Britta Hellmich
27. Juli 2017 at 11:11 amDanke für die schöne Rezi:)
Auch ich würde mich den Elfen anschließen;)
Christina Amberg
27. Juli 2017 at 3:12 pmVielen Dank für deine tolle Rezi. Sie macht neugieriger auf die Reihe. Ich tendiere zu den Elfen, die haben etwas magisches an sich, sind mit der Natur eng verbunden und haben wahrscheinlich nicht so einen großen Zerstörungstrieb wie die Menschen. LG Christina
Karin Konrath
27. Juli 2017 at 5:40 pmGanz tolle Rezi <3 und ich wäre gerne eine Elfin, ich liebe die Natur und finde diese magischen Wesen einfach faszinierend und bezaubernd. Lg Karin
Manuela Schäller
27. Juli 2017 at 6:38 pmElfen, die sind so anmutig und naturverbunden
Annette McDaniel
27. Juli 2017 at 7:34 pmGanz klar den Elfen. Finde sie einfach nur faszinierend.
Richanni
29. Juli 2017 at 11:49 amIch finde die Elfen toll, das sind meine Favoriten.
Anonym
30. Juli 2017 at 11:17 amIch hab das Buch bzw. die beiden Bücher noch nicht gelesen, deshalb kann ich mir grad unter Wächter nicht viel vorstellen… Deshalb würde ich mich für die Elfen entscheiden, da ich es mag, wie sie mit der Natur zusammenleben und dass sie so schöne und starke Geschöpfe sind :)
Lg Magdalena Pauzenberger
P.S.: ich liebe deine Rezis und die Fotos dazu! Du schreibst echt toll und machst Lust darauf, das Buch selber zu lesen ❤
AnnaFuchsia
30. Juli 2017 at 5:54 pmVielen lieben Dank *-* Das freut mich gerade total ♥♥
Und ich bin mit den Elfen ganz bei dir!