Rezension

Rezension | Der vielleicht größte Schatz: Wesentliches in wenigen Worten – Markus Mirwald

gefällt das.
Werbung | Rezensionsexemplar
Der vielleicht größte Schatz | Wesentliches in wenigen Worten | Markus Mirwald
100 Seiten |17. Juli 2017 | Selfpublisher | Ansehen auf: Amazon, Autor

» Der Inhalt «

Markus Mirwald fasst Wesentliches in wenige Worte und regt zum Nachdenken über das Mensch-Sein an.

Seine Aphorismen zeichnen sich durch ihre inhaltliche Vielfalt und einfache, aber prägnante sprachliche Bilder aus. Sie werfen ein neues Licht auf Vertrautes und laden zum spielerischen Umgang mit den vermeintlichen Grenzen des Möglichen ein.

Quelle: Amazon, Markus Mirwald

» Das Fazit «

Ein Buch gefüllt mit  Aphorismen.
Ein Buch gefüllt mit Ideen und der Einladung, seinen Horizont zu erweitern und die eigene Denkweise zu überdenken.
Ein Buch, dass auf jeder Seite eine weite Möglichkeit bietet, sich selber zu hinterfragen.

Was ich an  Aphorismen so faszinierend finde ist, dass man versucht, das Wesentliche so kurz und knapp wie möglich auf den Punkt zu bringen, sodass jeder die Kernaussage des Ganzen verstehen kann.
Auf knapp 100 Seiten ermöglicht es Markus Mirwald, in eine Welt voller fremder Gedanken einzutauchen. Manche, denen man kopfnickend zustimmen kann. Manche, die dazu verleiten darüber zu diskutieren. Dabei keineswegs vorwurfsvoll, sondern eher als ein Anstupser. Als einen Wink, sich ein Mal mit der anderen Sicht zu beschäftigen. Gerade das war so herrlich erfrischend, denn der Autor gibt nicht die klassischen Ansichten wieder, sondern verfeinert sie auf eine Art und Weise, die wirklich von Tiefgang zeugt, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
So kommt es natürlich auch, dass einige Sprüche anecken und der Leser nicht der gleichen Meinung ist oder auch diskutieren möchte. Es stößt zu mehr an, auch wenn ich persönlich nicht mit jedem Spruch warm geworden bin, was aber absolut nicht schlimm war. So ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei.

Fazit: Gerade dieses Buch war eine herrliche Abwechslung zu den sonst sehr tristen und schon altbekannten Sprüchen, die man bereits kennt. Es ermöglichte einem auf seine ganz eigene Weise einen Blick auf die Sichtweisen anderer, ohne dabei aufdringlich zu wirken oder fordernd.
Wer sich ein Mal auf ein mittelfristiges Erlebnis einlassen möchte, sollte sich dieses Buch ein Mal genauer angucken.

Einen Stern hätte ich allerdings abgezogen, da ich in einigen Aphorismen andere Ansichten hatte, was aber absolut nicht schlimm war, da dies aber mein ganz persönliches Empfinden ist und dem Buch an sich keinen Abbruch tut, fällt das hier in meine persönliche Wertung und nicht in die offizielle (klingt das komisch :D).

©
Cover: Markus Mirwald
Sterne: Photoshop
Fotos: Anna Hein

Teile diesen Beitrag über:

2 Kommentare

  1. Markus Mirwald

    1. Oktober 2018 at 9:48 am

    Liebe Frau Hein,

    Vielen Dank für die wunderbare Rezension und die tollen Fotos! An diesen mag ich besonders, dass die goldene Uhr immer wieder auftaucht: bei den verschiedensten Büchern ist sie eine Art “zeitloses” Element.

    Was mich besonders beeindruckt hat, ist Ihre differenzierte Sicht auf meine Aphorismen bzw. mein Buch, wenn Sie schreiben, dass Sie “in einigen Aphorismen andere Ansichten hatte[n], was aber absolut nicht schlimm war, da dies aber [m]ein ganz persönliches Empfinden ist und dem Buch an sich keinen Abbruch tut”. Dies zeugt davon, dass Sie sich wirklich ausgiebig mit meinen Texten beschäftigt haben – was mich sehr freut.

    Ich wünsche Ihnen weiterhin viele spannende, inspirierende und nachdenklich stimmende Bücher! Vor allem auf Ihre liebevoll gemachten Fotos zu den jeweiligen Büchern bin ich auch in Zukunft sehr gespannt – das macht Ihre Rezensionen wirklich zu etwas ganz Besonderem!

    Mit lieben Grüßen aus Österreich,
    Markus Mirwald

    1. AnnaFuchsia

      1. Oktober 2018 at 4:00 pm

      Lieber Herr Mirwald,

      Ich danke Ihnen für dieses tolle Kompliment, darüber habe ich mich wirklih gefreut, denn genau das ist das, war ich mit meinen Rezensionen und Fotos erreichen möchte.
      Es freut mich also umso mehr, dass das genau so an kam. Denn gerade unterschiedliche Ansichten machen in meinen Augen gerade solche Bücher wie Ihre total interessant.
      Ich danke also Ihnen, mir einen Einblick in diese Gedankenwelt gewährt zu haben.

      Mit lieben Grüßen aus der Nähe Hamburgs,
      Anna

> Hinterlasse einen Kommentar