
Rezension | Camp der drei Gaben: Juwelenglanz – Andreas Dutter
Werbung// Affiliate Link zu Carlsen (*), Rezensionsexemplar
Für alle Fans von Campgeschichten und Shadow Falls Camp. Endlich geht es in diese Richtung weiter.
**Entdecke, was wirklich in dir steckt**
Fleur Bailey führt ein ganz normales Leben, wenn man davon absieht, dass sie zu ihrem eigenen Schutz nur selten das Haus verlässt. Doch als ihre Familie wider aller Vorsichtsmaßnahmen überfallen und Fleur verschleppt wird, ändert sich ihr Dasein schlagartig. Sie erwacht in einem Ausbildungscamp für Menschen mit übernatürlichen Begabungen und erfährt, dass magische Fähigkeiten in ihr schlummern. Unglaublich, aber wahr: Sie ist eine Spirit und besitzt die Macht der Telekinese. Diese soll sie nun beherrschen lernen, um im Kampf gegen ihre größten Feinde bestehen zu können. Dass sie dabei auch dem gut aussehenden Theo näherkommt, könnte sich jedoch als gefährlich herausstellen…
Quelle: Impress – Carlsen Verlag
Tatsächlich trifft es dieser Vergleich ganz gut.
Unsere Protagonistin Fleur weiß nicht, dass sie eine begabte ist, geschweige denn weiß sie etwas von dem Camp, oder wofür es steht.
Tatsächlich finde ich es etwas schade, dass der Klappentext bereits so viel über die eigentliche Handlung verrät, denn gerade das hat das ganze Buch so spannend gemacht – weil ich den Klappentext nicht gelesen habe. An dieser Stelle also einen gut gemeinten Hinweis: Lest den Klappentext nicht, sondern lasst euch von mir durch das buch führen, ohne zu spoilern.Fleuer wächst überbehütet auf, ihre Eltern sind quasi Kontrollfreaks. Ihr ganzes Leben umspannt eine Blase, aus der sie nicht ausbrechen kann.
Doch dann überschlagen sich die Dinge, sie wird entführt und erwacht in einem Camp für magisch Begabte. Drei verschiedene Gaben sind dort vertreten, doch was oder wer sie ist, erfährt unsere Protagonistin erst mit einem Test.
Klar, dass sie erstmal an allem zweifelt und erst “langsam” die ganze Tatsache versteht, dass ihr ganzes Leben auf einer Lüge basiert.
Je tiefer sie in das Camp eintaucht, je mehr sie lernt, umso mehr merkt sie, dass hier etwas nicht stimmt.
Ist die Draußenwelt wirklich so gefährlich, wie ihr im Camp alle weis machen wollen? Und was hat es mit den Angriffen auf sich? Die Lage spitzt sich bis zu dem Showdown schlecht hin zu und ich muss sagen, dass ich von der Idee wirklich begeistert bin.Campgeschichten, Liebe, Protagonisten, die nichts von ihren Kräften wissen, das mag nach Klischee oder Percy Jackson klingen, ist aber in diesem Fall etwas ganz anderes. Der Autor versteht es, eben diese Klischees in etwas total neues zu verwandeln und einem das Gefühl von: Hier gehörst du her zu vermitteln.
Vor allem Fleur wird ihrer Jugendrolle mehr als gerecht. Wer kennt es nicht, wenn man zum ersten Mal so richtig auf das andere Geschlecht trifft und die Männer echt gut aussehen, weil man nie wirklich auf Party oder ähnlichem war?
Die Gedankengänge dazu waren wirklich toll. Auch wenn es keine wirkliche Dreiecksbeziehung gibt, merkt der Leser schnell, dass es typische jugendliche Gedanken sind, die mich wirklich das eine oder andere Mal zum grinsen gebracht haben. Somit ist es quasi eine Dreiecksbeziehung, ohne wirklich eine zu sein, da rein die Gedanken dazu beitragen, dass der Leser diesen Eindruck gewinnt und das fand ich super realistisch und toll umgesetzt.
Auch insgesamt sind die Figuren greifbar und emotional, was für mich als jemand, der dicht am Wasser gebaut ist, nicht unbedingt toll ist, aber wiederum bestätigt, dass die Emotionen wirklich gut über den Schreibstil vermittelt wurden.
Dieser ist darüber hinaus nicht zu detailliert, sodass der Leser sich ein ganz eigenes Bild dessen machen kann, wie das Camp wirklich aussieht.
Auch die Angriffe und die Erzählungen innerhalb des Camps fand ich genial, denn genau hier setzt die Neuartigkeit an. Sind die Feinde der Begabten wirklich die Feinde? Und vor allem wer sind sie überhaupt?
Fragen über Fragen, die bei all der Spannung und Rätselraterei noch immer offen sind – ich bin sehr gespannt wie es im zweiten und letzten Teil damit weiter geht.
Allerdings habe ich auch zwei Kritikpunkte an diesem Buch.
Zum Einen fand ich es etwas schade, dass die Protagonistin, die nie etwas von Begabungen gehört hat und dann selber erfährt, dass sie Kräfte hat, innerhalb von zwei Tagen so gefühlt von der Zweiflerin zur “Alles klar, ich weiß wie das geht und glaube vieles” wird. Das ging mir tatsächlich ein wenig schnell, aber vielleicht denke ich auch nur so, weil ich selbst anders reagiert hätte – das Phänomen, sich in andere Hineinversetzen zu können.
Außerdem ging mir die Handlung insgesamt zu schnell. Vieles passiert Schlag auf Schlag, sodass dem Leser kaum Zeit für eine kleine Verschnaufspause bleibt – von Anfänger, zum Star und dann direkt zu den Kämpfen. Ein Moment, in dem ich dachte: Oh, wir sind durch mit Band 1? Aber ich hab doch noch so viele Fragen…
Dies ist positiv wie negativ zu werten. Positiv, dass die Seiten nur dahin flogen, negativ, dass es an einigen Stellen leider ein wenig an Tiefe fehlt, wohingegen die Kampfszenen toll ausgearbeitet sind.Insgesamt war das Buch für mein eine tolle Unterhaltung mit viel Spannung, Aktion und Campgeschichten, die ich nicht missen möchte, doch aufgrund der Schnelligkeit und meinem “Problem” mit der Protagonistin, gibt es hier gute 4 Sterne für eine tolle Leistung.
Ich empfehle diese Lektüre allen, die einfach etwas für zwischendurch haben wollen, die ins Camp zurück und die Magie unter der Haut spüren wollen, denn gerade dafür eignet sich dieses Buch ideal und ich möchte unbedingt wissen, wie es mit dem Camp und vor allem Fleur weitergeht! (Andi, schreib schneller….)

©
Foto: Fuchsias Weltenecho//Shutterstock
Cover: Impress//Carlsen
Sterne: Photoshop/ Fuchsias Weltenecho
3 Kommentare
Tiefseezeilen
29. Oktober 2017 at 10:26 amHi!
Ich hab schon oft viel Gutes von seinen Büchern gehört, aber bis jetzt gab es keins zu dem ich gerne greifen würde, bei dem hier interessiert mich viel! Ein Camp mit Jugendlichen, die eine Begabung haben. Wer liebt dieses Setting nicht? Ich auf jeden Fall. :D
Eine schöne Rezension und toll ausgedrückt. Ich denke, dass ich es lesen werde, sobald die Reihe fertig ist oder der zweite Teil bereits draußen ist. :)
Liebe Grüße,
Ani!
Sonja Wagener
30. Oktober 2017 at 6:55 amGuten morgen liebe Anna,
hach, deine Rezension klingt echt toll, aber irgendwie hat sich das echt wie ein zweites "Shadow Falls Camp" an. Und das habe ich geliebt und weniger geliebt. Je nachdem wie kindisch sich Kylie mal wieder benommen hat. :D
Deswegen weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, ob ich mich an das Buch ranwagen soll….
Liebste Grüße
Sonja
AnnaFuchsia
31. Oktober 2017 at 7:35 pmHallo Sonja,
Also zu deiner Beruhigung, es es keineswegs ein zweites Shadow Falls :) Dafür unterscheidet es sich davon viel zu sehr, besonders bezogen auf die Protagonistin und die Handlung als solche :)
An deiner Stelle würde ich es tun, denn es ist echt lesenswert.
Liebe Grüße,
Anna