
Rezension | Cainstorm Island: Der Gejagte – Marie Golien
oder: WIESO man dieses Buch unbedingt lesen sollte.
Werbung | Rezensionsexemplar
Cainstorm Island | Der Gejagte | Band 1 (hoffentlich) | Marie Golien |Seitenzahl: 336 | dtv Verlag | erschienen am: 28. Februar 2019 |Ebook: 14,99 €; Print: 17,95 € | Ansehen: auf Amazon, beim Verlag
Ach Leute, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll und ich schiebe diese Rezension nun wirklich ein wenig vor mir her, aus Angst, dem Ganzen nicht wirklich gerecht zu werden. Aber naja nun, es ist wie es ist.
Der Inhalt
»Meine Zuschauer lieben die Gefahr. Zumindest, wenn ich sie erlebe und sie durch meine Augen dabei zuschauen dürfen.«
Emilios Welt ist geteilt. Auf der einen Seite das reiche Asaria. Auf der anderen Seite Cainstorm Island, überbevölkert, arm und von Gewalt zerfressen. Dort kämpft der 17-Jährige, umgeben von brutalen Gangs, gegen die Schulden seiner Familie. Eines Tages spricht ihn ein Mitarbeiter von Eyevision an und bietet Emilio einen Deal. Emilio willigt ein, sich einen Chip in den Kopf implantieren zu lassen. Dieser Chip ist an seinen Sehnerv angeschlossen und überträgt jeden Tag eine halbe Stunde lang, was Emilio sieht. Seine Videos, waghalsige Kletter- und Trainsurf-Aktionen, kommen an, die Zuschauerzahlen steigen langsam. Bis sein Leben eine unvorhergesehene Wendung nimmt: Emilio gerät in das Gebiet einer Gang und tötet einen der Anführer in Notwehr. Live und auf Sendung. Das Video verbreitet sich rasend schnell und Emilio wird zum Gejagten. Und zwar nicht nur von der Gang, sondern auch von Eyevision, die sehr eigene Pläne mit Emilio haben.
Quelle: dtv Verlag
Die Rezension

Ich war mir eigentlich gar nicht sicher, ob dieses Buch überhaupt meinen Geschmack trifft.
Ist es nicht schön, eine Rezension einfach ein Mal so zu beginnen? Und wisst ihr was? Das beschreibt es eigentlich sehr gut. Ich habe das Cover gesehen und habe mit einem Thriller gerechnet. Gelb ist auch nicht so meine Farbe und dann gab es da diesen Klappentext. Dieser Klappentext, der mich wirklich neugierig gemacht hat, weil es ein wenig nach “Nerv” klang und doch so anders wirkte.
Außerdem habe ich irgendwie mehr ein klassisches Jugendbuch erwartet. Etwas, was mich unterhalten würde. Etwas “seichtes” für zwischendurch und bekommen habe ich eine gewaltige Story.
Eine Story, die einem die Luft zum Atmen nimmt. Die einen auf Trab hält, um die nächste Ecke jagt und immer wieder Überraschungen bereit hält. Leute, ich habe wirklich versucht eine sachliche Rezension zu schreiben, aber es geht einfach nicht.
Das Thema ist so realistisch wie ernst. So bildgewaltig und fassungslos zurücklassend, dass ich nach diesem Ende nicht wirklich etwas mit mir und meinem Leben anfangen konnte. Ich lese zwischendurch gerne Jugendthriller. Aber mit einer solchen Aktion habe ich wirklich nicht gerechnet.
Der Protagonist Emilio ist wie du und ich. Nur das seine Welt in zwei geteilt ist. Auf der einen Seite haben wir die perfekte Welt voller reicher Kids und Familien, die das perfekte Leben in… Perfektion zu leben scheinen. Auf der anderen Seite gibt es die Welt von Emilio. Armut, Schutt, Müll, Gestank, zu wenig Wohnraum. Was aber beide verbindet ist Eyevision. Eine Internetseite, die es den Teilnehmenden ermöglicht eine halbe Stunde lang durch ihre Augen zu streamen was sie wahrnehmen. Auch Emilio ist einer von ihnen. Klingt cool oder? Ist es ja eigentlich nichts anderes als ein V-Log aus Ego-Perspektive. Dachte ich auch. Spannend und aktionreich steigen wir ein. Springen über Dächer, denken uns Geschichten aus, erzählen halbe Wahrheiten und das alles für ein bisschen Reichweite und Geld. Kommt dir bekannt vor?
Sollte es auch. Denn dann passiert Emilio das unfassbare, er bringt jemanden um. Und wer jetzt SPOILER schreit, entspannt euch, es wird noch krasser. Dies ist erst der Anfang.
Dieses Buch zeigt so unfassbar gut die Gefahren unserer heutigen Gesellschaft auf. Des dauerhaften online seins. Wozu Menschen fähig sind, die einen vielleicht nur über das Internet kennen. Wozu ein Programm in der Lage ist und dein ganzes Leben beeinflussen kann.
Und wisst ihr was? Ich fand es krass. Krass, wie realistisch all dies ist, obwohl es ja “nur” Fiktion zu sein scheint. Krass, was Emilio durchmachen musste. Krass, wie sich alles entwickelt und wozu Kapitalisten, unsere Gesellschaft und vielleicht auch “Freunde” in der Lage sind, wenn Geld und Reichweite im Spiel ist. Ich fand es krass. Es hat mich bewegt, aufgerüttelt und sprachlos zurückgelassen. Es hat mir die Luft zum Atmen genommen, nur um mich dann wieder 100 m tief fallen zu lassen. Ich war ein Teil der Aktion. Habe gehofft, gebetet, Fassungslosigkeit gespürt, geflucht, geweint. Ja, ich habe so gehofft, dass gewisse Dinge nicht passiert sind, es ist doch ein Jugendthriller. Und doch musste ich der Wahrheit ins Auge blicken.
Das Buch beschönigt nichts. Führt eiskalt vor Augen, schlägt einem mit flacher Hand ins Gesicht und sagt mehr oder weniger: Mach die Augen auf.
Ich bin jetzt, einen Monat später, immer noch nicht in der Lage, meine Gefühle zu diesem Buch zu beschreiben, außer: Verdammt, war das gut.
Fazit. Es gibt keines. Ich bin baff, geflashed, begeistert, atemlos und habe das Gefühl, einfach schreien zu wollen. Ich brauche UNBEDINGT einen weiteren Teil.
Fotos: Fuchsias Weltenecho
Cover: DTV
4 Kommentare
Elizzy
12. April 2019 at 9:34 amIch liebe ja deine Art von Rezensionen, da steckt immer so viel Persönlichkeit mit drin!
AnnaFuchsia
14. April 2019 at 5:52 pmAch, ich danke dir! Das freut mich wirklich sehr, denn genau das möchte ich mit meinen Rezensionen erreichen!
Lukixy
18. April 2019 at 9:14 amAlso ich bin auf deine Rezension gestoßen auf der Suche nach einem Zweiten Teil. Als ich dann das hier gelesen habe dachte ich mir: Wow!! Da versteht mich einer!
Einfach krass dieses Buch und du denkst eins zu eins genau gleich wie ich darüber!
Sehr sehr gut geschrieben deine Rezension!
Ivy
8. Juni 2019 at 10:17 pmLiebe Anna,
eine wirklich tolle Rezension :-) ich habe das Buch gerade auch beendet und lese mich jetzt durch einige Rezensionen durch in der Hoffnung, Gleichgesinnte zu finden, denn leider hat mir das Buch nicht sonderlich gut gefallen. Aber es freut mich zu lesen, wie gut diese Geschichte offenbar ankommt – das Buch behandelt ja auch eine sehr wichtige Thematik, leider hat es meiner Meinung nach sehr an der Umsetzung gehapert.
Man kann allerdings richtig rauslesen, wie sehr dich dieses Buch begeistert hat und das finde ich toll <3
Liebste Grüße
Ivy