Medienlaunen

Medienlaunen #2 | Kiss me first, Seriensucht und alte Kamellen

gefällt das.

Werbung |Enthält einen Link, der zu weiteren Informationen wie dem Klappentext führt. Auf komplett freiwilliger Basis gesetzt.

Endlich wird es Zeit für einen weiteren Medienlaunen-Beitrag. Geklaut habe ich die Idee von der lieben Nicci von Trallafittibooks. Hier findet ihr alles rund um Xbox Spiele, anderes Gaming, Serien, Zitate und Filme, über die ich gerne ein paar Worte verlieren würde.
Lehnt euch zurück, genießt die paar Minuten Lesestoff. Heute habe ich unter anderem eine Kurzrezension zu “Kiss me first“, “Vampire Diaries 7 und 8” und rede ein wenig über meine Hörbuch Anbieter, die ich wieder lieben gelernt habe.

Gaming

Ich habe, wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, wieder Pokémon für mich entdeckt. Was habe ich diese kleinen Figuren vermisst und vor allem das Trainieren und ständige durchs Gras gelaufe, weil der Starter nicht effektiv genug ist, um den ersten Gegner zu besiegen.
Ja, für mich hängt da irgendwie die Kindheit dran und ich bin damit groß geworden. Schade finde ich irgendwie nur, dass es irgendwie immer die gleiche Story ist, die mit jedem Spiel von Anfang an durchgespielt wird. Da würde ich mir ganz klar Variation wünschen, auch wenn man seit den neuen Pokémon immer wieder etwas zu entdecken hat und es bei den Ultra Spielen sogar möglich ist, Mewu zu fangen.
Trotzdem ging mir da mit der Zeit irgendwann der Spielspaß flöten, da man mit jedem weiteren Spiel immer wieder das Gleiche von 0 anfing.
Nichts desto trotz ist es für mich Kult und in letzter Zeit spiele ich das Spiel gerade deshalb so gerne.
Ultra Sonne ist neben seinen vielfältigen Möglichkeiten auch gerade für mich für die Entspannung super geeignet. Ich kann einfach abschalten, weil ich weiß wie ich das Spiel zu spielen habe, ohne großartig darüber nachzudenken.

Und ja, man könnte den Eindruck bekommen, ich hätte auch damals bereits ein Pokémon Sucht-Problem gehabt. Schade nur, dass in meinem Umfeld kaum noch einer Spielt und ich mit mir selber nur so schwer tauschen kann. Was ich ebenfalls damals so richtig cool fand war, wenn man in den alten normalen DS die Advance Spiele von Pokémon gesteckt hat, man einige dieser Edition auf dem DS Spiel sichten und fangen konnte. So war man nicht nur auf das Getausche angewiesen. Jetzt kann man das Ganze zwar auch online machen, aber bevor man da ein mal etwas Annehmbares ertauscht hat, ist Weihnachten.

Weitere Spiele sind dabei auf meine Wunschliste gewandert

WIE COOL IST DAS BITTE? Silber und Crystal gibt es als 3DS Spiele und ich wusste das gar nicht -ich höre die Shame Glocke. Außerdem habe ich Super Mario Brothers damals auf dem DS geliebt, sodass 2 auch sofort auf der Liste gelandet ist ebenso wie Meisterdetektiv Pikachu. Letzteres klang übrigens so süß, dass ich das direkt mitnehmen wollte und mich dann aber nicht entscheiden konnte, ich also gar nichts mitgenommen habe, aus Angst, dass ich das falsche Spiel mitnehme. Der Struggle.

Übrigens wollte ich noch The Elder Scrolls Summerset mitnehmen. Naja, Pustekuchen. Man braucht eine Goldmitgkiedschaft, um das zu spielen und dafür bin ich leider noch zu geizig, als das ich das Geld dafür ausgeben möchte – nö nö nö NÖÖÖÖ. Vielleicht später irgendwann.

Serien/Filme

Ja und nun geht es zum schwierigen Teil. Ich habe The Vampire Diaries Staffel 7 und 8 gesehen und bin so mäßig begeistert. Nach dem Ende von Staffel 6 habe ich bei Netflix sehnsüchtig auf die letzten beiden Staffeln gewartet, weil alle so vom ENDE gesprochen haben, dass ich unbedingt wissen wollte, was gemeint ist. Ja, nun, ich habe am Ende tatsächlich ein paar Tränchen vergossen, aber mehr, weil ich von Bonnie beeindruckt war und ich ein Fan von Enzo bin. Ich musste also zwingend weiter gucken. Wie konnten sie mir das nur antun? Dieser Handlungsstrang rund um Bonnie und die Häretiker fand ich in Staffel 7 tatsächlich richtig gut gemacht, aber die Handlung um die Salvatores fand ich leider irgendwie ziemlich mau im Vergleich zu allen anderen.
Ich mein, ich habe mich extrem gefreut, dass Bonnie endlich ein Mal eine solch wichtige Rolle bekommen hat, war sie in all den anderen Staffeln für mich immer mehr eine “Nebenfigur” mit ziemlich viel Potential und kam in meinen Augen damals immer ein wenig zu kurz. Dennoch fand ich diese beiden Staffeln wesentlich schwächer, als die Staffeln zuvor. Vielleicht lag es daran, dass man von Anfang an wusste in welche Richtung sich die Story bewegen würde, was es in den ersten Staffeln nicht getan hat. Überraschende Wendungen und Co ließen grüßen. Das empfand ich dieses Mal leider nicht so. Einige DER Schlüsselszenen waren ziemlich enttäuschend gelöst und nicht wirklich super spannend zusammengeführt. Einzig und allein der Strang um Bonnie und Enzo war so fesselnd, ebenso wie um Matt, dass ich dran geblieben bin und in der Hinsicht nicht enttäuscht wurde. Ich hatte ein wenig den Eindruck (und das ist rein mein Empfinden), dass sie die Trennung von den beiden Schauspielern Ian und Nina überbrücken mussten. Denn ich habe Elena ziemlich vermisst in beiden Staffeln, ja auch wenn mir das klar ist, nach Staffel 6, aber trotzdem. Irgendwie war es nicht mehr das Gleiche.
Warum ich nicht komplett abgebrochen habe war außerdem der Strang der Jägerin, aber auch hier: Fand ich es ziemlich simpel gelöst, jemanden so einfach “um die Ecke” zu bringen. Schade drum. In meinen Augen viel verschenktes Potential, auch wenn ich die beiden Staffeln aufgrund (und ich wiederhole mich, ja) von Bonnie absolut gefeiert habe. Sie war damals schon eine Figur, die ich selber gerne als beste Freundin gehabt hätte und ich habe ihr diese beiden Staffeln von Herzen gegönnt.
Oh und Caroline nicht zu vergessen. Sie mochte ich mit ihrem Handlungsstrang auch ziemlich gerne, wobei ich auch hier sagen muss, dass einig der Handlungsentwicklungen ziemlich abgedroschen waren und ich spätestens bei den Kindern mit dem Zirkel gerechnet habe… vergeblich, wobei, nicht ganz vergeblich – aber der Auftritt war ja auch irgendwie… schräg? Das, was sie in den ersten Staffeln so super mega genial dargestellt haben, ging leider zum Teil wieder verloren, schade drum.
Würde ich Sterne vergeben, wären es bei mir 3,5 von 5, einfach weil ich so viel mehr nach den anderen Staffeln versprochen habe und dennoch in sich mit den Handlungen glücklich war, schwer zu beschreiben.
Dennoch habe ich jetzt wieder richtig Lust, Staffel 1-6 von vorne zu gucken und mit The Originals (Elijah *-*) weiterzumachen. Dementsprechend hatten diese Staffeln doch etwas Gutes.


Kiss me first
, eine Serie, die auf dem Roman Ich bin Tess aufbaut. Ich habe die ersten 6 Folgen durch und meine Gefühle sind auf der Skala von gehyped bis super schräg überall. In der Serie geht es darum, dass die Protagonistin von einem online Spiel besessen ist und sich immer mehr mit der Realität vermischt. Irgendwann weiß der Zuschauer nicht mehr: Passiert das jetzt in echt, oder sieht sie die Figuren nur im Spiel? Je weiter die Handlung voranschreitet, desto düsterer und unheilvoller wird es eigentlich. Die Wechsel zwischen Fiktion und Realität nehmen immer mehr zu, der Zuschauer erfährt immer mehr, wie alles miteinander zusammenhängt und wozu einen dieses Spiel bringen kann. Es gibt so viele Wendungen, bei denen ich da saß und dachte: Ach du… wie kann das den passieren und wie kam sie da hin?
Eine Serie, die mich aber vor allem nachdenklich gestimmt hat, eben aufgrund ihrer skurrilen Umsetzung. Wie viel Technik tut uns wirklich gut und wie sehr hänge ich da allein wegen Social Medial schon drin?
Auch die Aufmachung des Ganzen hat mir wahnsinnig gut gefallen. Dachte ich zu Beginn, dass es rein animiert ist, wurde ich positiv überrascht, denn auch hier spielt es in der Realität mit echten Schauspielern. Begeistert war ich neben der Thematik und Umsetzung vor allem von den Animationen – gruselig wie echt zugleich. Einfach nur genial umgesetzt und diese Mimik. Der Hammer.
Allerdings sind sie da alle ziemlich gerne nackt, das  muss man neben der Umsetzung mögen. Ich habe ziemlich schnell die Hemmungen verloren und war mitten drin.
Gerade diese gesellschaftliche Kritik und der Umgang mit den ernsten Themen gefällt mir richtig gut. Die ganze Serie regt in ihren Einzelteilen zum Nachdenken an und stellt vor allem die Gefühle recht echt dar. Keine Beschönigung, kein Gefühl der Romantisierung und vielleicht gerade deshalb muss man sich auf diese Serie einlassen können.
Ich für meinen Teil bin echt begeistert, auch wenn ich ab und an an einen wahnsinnigen Albert Einstein denken muss, der diese Serie so entwickelt und entworfen hat.
Umso gespannter bin ich jetzt allerdings auf den Roman. Der Klappentext erinnert nämlich nur entfernt an die Serie, auch wenn es einige Parallelen gibt.

 

Auf die Liste gewandert sind darüber hinaus

IZombie Staffel 3
The Originals
Good Girls
Hemlock Grove Staffel 3
Reboot
Avatar/Korra

Filme habe ich keine neuen gesehen, dafür aber einige auf die Liste gesetzt (die fett markieren habe ich bereits gesehen, ich gucke sie nur gerne wieder)

Assassins Creed
Vaiana 
Tau
The Circle
Auslöschung
The kissing Booth
Girls United 
Girls Club 2
Ostwind 1 und 2
Honey 2

 

Zitat der Woche

Nimm ein Leben, irgendeines.
Nimm dein Leben.
Denk an all die Menschen, die dir heute begegnet sind.
Diese Woche
Dieses Jahr
Dann denk darüber nach wie viele Menschen dir in deiner gesamten Existenz begegnen.
Familie, Freunde, Rivalen, Kollegen, Feinde.
Die, die geblieben sind.
Die, die weggegangen sind.
Flüchtige gestohlene Beziehungen.
Ewige Freundschaften, die zu Ende gingen.
Denk an die, die du liebtest und es ihnen nicht sagen konntest, oder duch nicht nicht trautest oder nach deren Erniedrigung du dich heimlich sehntest oder die vielleicht von der Erde entfernen wolltest.
Dann stell dir vor wie es wäre, wenn all das möglich ist.
Wenn du nicht verloren wärest, vergraben in deiner dummen Welt, sondern sie erschaffen, formen und prägen könntest, bis du all das hättest, was du verdienst.

Und so geliebt würdest wie du es solltest.

Kiss me first Staffel 1 Folge 5

 

Fotos:: Fuchsias Weltenecho

Teile diesen Beitrag über:

3 Kommentare

  1. BlueHedgehog

    13. Juli 2018 at 6:43 pm

    Hey Anna,
    In den Pokemon-Wahn verfalle ich auch immer wieder :D Ich freue mich auch schon voll auf Let’s Go Evoli (Ich MUSS einfach die Evoli-Edition haben <3)
    Silber und Kristall (und auch Gold) gibt es seit einiger Zeit schon für 3DS. Sind aber keine Remakes (so wie AlphaSaphir oder HeartGold oder so), sondern einfach nur die klassischen Spiele kompatibel gemacht für neuere Geräte. Nicht das es schlecht ist, eigentlich ist es sogar ziemlich cool ;) Damit angefangen haben sie ja mit Blau, Rot und Gelb.
    Meisterdetektiv Pikachu kann ich dir übrigens voll empfehlen! Es ist eher storylastig und die Rätsel sind auch nicht sooo super schwer, aber es ist wahnsinnig cool gemacht. Es ist einfach so schön Pokemon mal "im Alltag" zu sehen. Und.. das wichtigste: Meisterdetektiv Pikachu! Er ist einfach so badass und sassy! Die Stimmen wurden auch nicht übersetzt und man hört die englische Synchro, was dem ganzen irgendwie noch mehr Spaß gibt. Wer möchte nicht mit einem amerikanischen, kaffeetrinkenden Pikachu auf Verbrecherjagd gehen?! :D Mir hat es auf jeden Fall Spaß gemacht.

    Liebste Grüße,
    Lena

  2. Sarah

    14. Juli 2018 at 8:05 pm

    Ich mag den Film Vaina total. Ich finde er hat eine tolle Message.

  3. Nicci Trallafitti

    14. Juli 2018 at 8:35 pm

    “Allerdings sind sie da alle ziemlich gerne nackt, das muss man neben der Umsetzung mögen. Ich habe ziemlich schnell die Hemmungen verloren und war mitten drin.” Anna so: Ich spiele jetzt in der Serie mit. Nackt.

    Kiss me first hast du mich ja drauf gebracht, da habe ich aber bisher nur eine Folge gesehen. Aber interessant (und suuper skurril) ist es allemale.
    Voll cool, dass du so eine Begeisterung für Pokemon hast. Mich konnte das ja noch nie so ganz reizen, aber es freut mich, wenn andere da so einen Spaß dran haben
    The Elder Scrolls hat coole Sachen, aber eine Extramitgliedschaft würde ich dafür auch nicht abschließen.
    Schön, dass du wieder bei den Medienlaunen dabei warst

    Liebe Grüße,
    Nicci

> Hinterlasse einen Kommentar