Medienlaunen

Medienlaunen #1 | Hast du eigentlich kein Leben

gefällt das.

Wisst ihr, wenn eines zu meinem Leben gehört, dann neben Büchern vor allem die Serien und das Zocken. Beides Bestandteile meines Lebens, seitdem ich gefühlt denken kann.
Groß geworden mit Pokémon und Digimon und damit war es auch schon um mich geschehen.
Ich glaube, ich war immer die, die auf dem Schulhof neben den Jungs gesessen und Pokémon Karten getauscht hat, das gleiche auch gerne mit Yu-Gi-Oh! Karten. Gott, das waren damals noch Zeiten. Und seitdem ich bei Nicci die Medienlaunen entdecke habe, dachte ich mir: Wieso eigentlich nicht? Du empfiehlst so viele Bücher und schaust doch so viele Serien und Filme und zockst nebenbei auch noch, integriere das doch einfach.

Vor ein paar Wochen durfte übrigens meine Xbox One einziehen und natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, direkt weitere Spiele zu kaufen. Richtige Schnapper, weil ich sie gebraucht gekauft habe, ja, nicht neu.

Gaming

Und hier kommt direkt die zweiter Erneuerung auf euch zu. Ich werde mich also nicht nur Niccis zwei Wochen Rhythmus für die Medienlaunen anschließen, ich werde auch eine weitere Kategorie eröffnen: “Game and Play: Fuchsia zockt“. Da ich kein Mensch kurzer Worte bin, werde ich in dieser Kategorie alle 2 oder 3 Wochen einen Post über die derzeitigen Spiele schreiben.
Sowohl Pc, als auch Xbox oder DS Spiele, je nachdem was gerade bei mir überwiegt.
Dazu kommen dann kurze Eindrücke, meine Meinung zum Spiel und der Steuerung usw. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, sich dieser Aktion ebenfalls anzuschließen.

Nun aber zu den neu gekauften Spielen. Wobei sie nicht wirklich neu sind.

Assassins Creed -Syndicate

Habe ich zum Beispiel bereits letztes Jahr schon durchgespielt, und ich liebe liebe liebe die Geschwister Frye und vor allem Evies Art zu kämpfen. Gerade weil ich mich geweigert habe Black Flag zu spielen, weil das absolut keine Handlung war, die mich wirklich interessiert hätte (ich war bei den vorherigen Teilen auch kein Fan vom Schiff fahren…), war es wirklich genial, wieder in eine Welt voller Abenteuer, Missionen und vor allem viel Gefluche einzutauchen. Ja, wie oft ich am Anfang den Todessprung einfach total vermurkst habe, weil ich neben Heuhaufen und Co gesprungen bin, oder mein Adlerauge nicht so wollte wie ich oder ich dachte, dass super perfekte Versteck zu haben, ein Typ über mir lang läuft und mich entdeckt (und ich bis heute nicht weiß WIE das möglich war… – ganze Mission im Eimer).
Interessant fand ich hier neben den Geschwistern die Storyline um die industrielle Revolution in dem viktorianischen Zeitalter.
Auch hier haben wir wieder viele Nebenquests, die wirklich viele Stunden Spielspaß garantieren, auch wenn mir dieses Spiel unfassbar viel Spaß gemacht hat, ist für mich Assassins Creed Teil 3 immer noch der Beste. Aber ich bin halt auch einfach Fan von Connor.

Der Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=WTBbwgsyxvg

Dragon Age: Inquisition

Oh, mein Herz. Was habe ich dieses Spiel gesuchtet, als es raus kam. Ich habe mich allerdings irgendwann bei den ganzen Nebenquests total verzettelt und vor lauter Sternen und Missionen den Wald nicht mehr gesehen. Die Hauptstory habe ich bis heute immer noch nicht durch, weil es einfach so viele coole andere Quests gab, die ich einfach gerne erfüllt habe. Man erlebt vor allem die Nebencharaktere ganz anders, wenn man diese Storylines mitspielt und kann vor allem “Sympathiepunkte” sammeln. Vielleicht gerade bei denen gut, den man als Auserwählten auserkoren hat.
Aber ich bin eh sehr anfällig für RPG und MMO Spiele, wie ihr in naher Zukunft noch merken werdet. Als es dann noch um Bogenschützen und Magie ging, war mir quasi fast egal, welche Storyline dahinter steckt ( nein, ist es mir nicht, aber psst). Das war definitiv eine der besten Entscheidungen, da ich zu diesem Zeitpunkt dank meines Laptops kein Guild Wars 2 mehr spielen konnte. Also brauchte ich, was Fernkampf und Magie und Co anging, eine Alternative: Hier war sie.

Der Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=jJqxfkgSUog

Jedes Mal, wenn ich diese Trailer sehe, bin ich wieder gehyped. Zu Mordors Schatten werde ich an anderer Stelle noch ein Mal mehr sagen – aber so etwas wird euch in der neuen Kategorie so ähnlich erwarten.

Serien

Und an dieser Stelle sei gesagt: Nein, so viele Serien wie ich derzeit schaue, habe ich tatsächlich kein Leben mehr, da ich das Leben anderer lebe und vor allem verfolge.

Hemlock Grove

“Hast du nicht auch das Gefühl, dass uns etwas wichtiges bevorsteht?”
Als dieser Satz den Trailer einläutete: https://www.youtube.com/watch?v=5a4Pd3zw_94, war ich angefixt. Als ich dann gesehen habe, wer mitspielt: Bill fucking Skarsgård, der, der übrigens auch ES aus… ES gespielt hat, war es um mich geschehen. Gerade als Fan von Alexander in Trueblood musste ich natürlich wissen was sein Bruder drauf hat, da ich es nicht gesehen habe und ja, den Psychoblick hat er wirklich gut drauf, auf der anderen Seite ist er auch irgendwie ziemlich…sexy.
Die Serie basiert auf dem Roman von Brian McGreevy und wir wissen alle, was ich nach Staffel 1 tun wollte und nicht getan habe: Das Buch bestellen. Also setze ich das einfach mal auf meine To Do Liste.

Ein junges Mädchen wird auf brutale Weise ermordet. Sie wird in der Nähe eines ehemaligen Stahlwerks gefunden. Als die beiden jungen Männer Peter und Roman verdächtigt werden, die Tat begangen zu haben, beschließen sie, den wahren Täter selbst zu finden.
Quelle: Moviepilot

Das klingt zunächst sehr unspektakulär, was mich angefixt hatte, war das Bild: Eine Schlange, die sich selber in den Schwanz beißt;  Bill; ein wildes Tier, dass den Tod verursacht haben soll und ich denke da wird es jedem klar: Hier sind übernatürliche Kräfte am Werk.
Ich wollte also direkt wissen, um was es geht und mit der Kategorie Horror und Fantasy habe ich es in die Richtung TrueBlood und Supernatural eingeordnet und lag damit tatsächlich nicht so falsch. Eine ziemlich coole Handlung rund um Fantasywesen, die klassisch wie neuartig dargestellt werden, eine uralte Legende, die neu entfacht wird und ziemlich viel Aktion.
Da ich Ende Staffel 2 bin, kann ich bereits sagen: Keine Fillerfolgen und Figuren, die einem wirklich ans Herz wachsen. Man sollte sie nur nicht zu lieb gewinnen. Sterben kann jeder.

Geschaute Folgen: 22
Geschaute Staffeln: 1 2/3
Staffeln insgesamt: 3

Shadowhunters

Seitdem mir Staffel 1 zu Beginn gar nicht gefallen hat, war ich nach Staffel 2 umso gehypter. Für mich war Staffel 1 sehr trashig, hatte wenig mit dem Buch gemein und doch irgendwie schon. Ich fand Clary komisch besetzt, die Haare hatten eine ziemlich komische Farbe und überhaupt fand ich, dass einige Stellen sehr unecht aussahen. Doch ab der Hälfte von Staffel 1 gelang es mir, Serie und Buch voneinander zu trennen und ab da fand ich die Besetzung sogar wirklich besser als im Film. Dom passte sowieso von Anfang an in meinen Augen besser auf die Rolle von Jace, weil ich Jamie dort nie gesehen habe.

Eine Welt, die vor den Mundies verborgen wird. Eine Welt, die von den Shadowhuntern geschützt wird und eine Welt, die immer wieder von dunklen Kräften bedroht wird.
Doch Clary ahnt von all dem nichts und schon gar nicht davon, dass auch in ihr ungeahnte Kräfte schlummern. Als es dann zu einem Vorfall kommt und ein Kartenhaus in sich zusammenfällt, nehmen die Dinge ihren Lauf.
Shadowhunter, Dämonen, Vampire und Hexenmeister. Alles, was das Herz begehrt.

Ich bin tatsächlich inzwischen großer Fan der Serie und was bitte war das für ein Zwischenende von Staffel 3? Der Rest erscheint übrigens erst 2019, doch so wie es aussieht, ist dies die letzte Staffel, die wir erhalten…
Wir werden sehen, ob es zu einer Übernahme kommen wird. Ich hoffe es sehr. Da gibt es noch so viel mehr zu erzählen.

Geschaute Folgen: 43
Geschaute Staffeln: 2 1/2
Staffeln insgesamt: 3

Filme

Diese Woche habe ich tatsächlich nur einen Film gesehen, da ich viele Serien schaue, beziehungsweise die oberen beiden weiter/zu Ende geschaut habe und zwar “Spiderman: Homecoming”.
Wer sich an Civil War erinnert, wird wissen woran die Story anknüpft. Gerade das fand ich mega gut gelungen, so wusste man als Zuschauer direkt wo die Handlung ansetzte. Hat man Civil War nicht gesehen, war dies aber auch nicht schlimm. In gewohnter Marvel Manier kann man diesen Teil auch ohne Vorwissen verstehen. Man sollte allerdings ein solides Grundwissen bezogen auf Spiderman haben.
Da es inzwischen die dritte Besetzung ist, war ich anfangs etwas skeptisch, doch das war komplett unbegründet. Ich muss sagen, dass ich den Humor in diesem Teil unfassbar genial fand, ich weiß allerdings noch nicht, ob ich mich damit anfreunden kann, dass Peter auf ein mal wieder so jung ist. Auf der anderen Seite passte die Storyline gerade deshalb so gut und auch der Humor kam gerade deshalb super raus. Wäre er älter gewesen, hätte dieses Jugendliche nicht mehr gepasst.
Gerade weil wir Spiderman nicht als den perfekten Helden erleben, sondern als jemanden, der seine Kräfte erst noch lernen muss zu beherrschen, nimmt dieser Teil für mich eine interessante Rolle ein und stellt einen guten Gegensatz zu Civil War und Infinitiy War dar.

Immer noch euphorisch von dem packenden Kampf mit den Avengers kehrt Peter in seine Heimat zurück, wo er mit seiner Tante May (MARISA TOMEI) und unter dem wachsamen Auge seines neuen Mentors Tony Stark (ROBERT DOWNEY JR.) lebt. Es fällt ihm jedoch nicht leicht, sich im Alltag zurechtzufinden – vielmehr will er beweisen, dass er mehr ist als nur der sympathische Spider-Man aus der Nachbarschaft. Als aber The Vulture (MICHAEL KEATON) als neuer Gegenspieler auftaucht, gerät plötzlich alles, was Peter im Leben wichtig ist, in große Gefahr.

Quelle: Amazon.de/Sony Pictures

Klar kann und sollte man diesen Teil nicht mit den anderen Spiderman Teilen vergleichen, doch muss ich zugeben, dass ich diese Besetzung wirklich gut fand und diesen Film, entgegen meiner Erwartungen, da ich nie ein großer Spiderman Fan war, echt mochte. Vielleicht lag es auch daran, dass hier die Verknüpfung zum Marvel Universum fein und doch zu bemerken war UND TONI WAR DA, hach ja. Ich liebe ihn ja, auch wenn er in diesem Teil ein bisschen den arroganten Papa raushängen lässt.
Nichtsdestotrotz war die Handlung an sich Aktionsreich und vor allem zum Teil auch mit einer echt tollen Message versehen: Du musst nicht alles perfekt machen, um ein Held zu sein. Helden werden auch aus Fehlern geboren.
Und gerade hier fand ich es für sein Alter wirklich passend und vor allem auch mal schön zu sehen, dass man immer mehr Facetten der Marvel- Helden kennen lernt. Dieses Mal waren die Antagonisten sogar wirklich nachvollziehbar in ihrer Handlung und nicht auf Macht aus, was dem Ganzen eine interessante Würze gegeben hat. Man konnte sie verstehen und das sorgte wirklich für eine Art Zwiespalt.


So und bevor das Ganze noch weiter ausartet und ich keinen Punkt finde, kommt hier noch meine Watch-Liste für die nächsten zwei Wochen und Filme, auf die ich warte/die ich unbedingt sehen möchte:

Filme:
– Letztendlich sind wir dem Universum egal
– Love, Simon (auch wenn ich die Pressevorstellung gesehen habe)
– I feel pretty
– Meine teuflisch gute Freundin
– Hotel Transsivanien 3
– Mama Mia 2
– Ant Man and the Wasp
– Mission Impossible: Fallout
Bis Ende Juli

– Pitch Perfekt 3
– Assassins Creed Rewatch
– Underworld Rewatch
– Resident Evil Rewatch
– Day of the Dead

Serien
– Cloak and Dagger
– Lucifer
– Hemlock Grove Staffel 3
– Supernatural Rewatch
– You are wanted
– The walking dead Staffel 6
– sense 8
– The travelers Staffel 1
– Superstition Staffel 1

 

Und damit verabschiede ich mich ins Wochenende!

 

Fotos: Eigene

Teile diesen Beitrag über:

3 Kommentare

  1. Nicci Trallafitti

    15. Juni 2018 at 10:24 pm

    Liebe Anna,
    super cool, dass du dich den Medienlaunen anschließt <3
    Schon jetzt freue ich mich auf deine Beiträge dazu, aber auch die übers Gaming. Ich habe in dem Bereich auch schon was geplant, gerade für Einsteiger. Vielleicht kann man ja mal was zusammen starten. :)
    Ich sollte auch mal nach gebrauchten Games gucken, mich interessiert da einfach viel zu viel. Irgendwie habe ich nur immer die Sorge, dass es wichtige Codes geben könnte, die ja dann schon benutzt worden sind. Hm.
    Da hast du dir für die nächsten Wochen ja viel vorgenommen :)
    Ganz viel Spaß!
    Liebe Grüße,
    Nicci

  2. Anna Salvatore

    15. Juni 2018 at 10:27 pm

    Hallo Anna (:D)
    Ich bin auch stolze Besitzerin einer One und habe mir “Dragon Age – Inquisition” gleich aufgeschrieben, ich bin da immer auf der Suche nach tollen Spielen – und das hört sich toll an! In dem Stil ist auch “The Witcher 3”, falls du das noch nicht kennst… “Halo Wars 2” ist übrigens mein allerliebstes Spiel auf der Konsole, ein grandioses Echtzeit-Strategie Spiel :-)
    Ich freue mich schon auf weitere Gaming- und Serienposts!

    LG <3
    Anna

  3. Wiebi

    16. Juni 2018 at 7:53 am

    Guten Morgen!
    Die Medienlaunen scheinen ja wirklich eine ganz coole Sache zu sein!
    Dass ‘Shadowhunters’ nun abgesetzt werden soll finde ich auch alles andere als prickelnd. Ich hoffe nur sehr, dass vielleicht jemand anderes die Serie übernehmen wird. Man weiß ja nie. Hat ja bei ‘Lucifer’ anscheinend auch geklappt.
    ‘Hemlock Grove’ klingt auch gar nicht mal schlecht, das setze ich direkt mal auf die Watchlist. Sollte ich mal nicht wissen, was ich so schauen will. :P
    Nachdem Nicci, jetzt du und auch Jule irgendwie immer mal wieder vom Zocken redet, bekomme ich auch wieder richtig Lust. Dabei ist es schon drei Jahre her, dass ich die Xbox und die Nintendo 3DS verkauft habe … Vielleicht sollte ich doch mal schauen, was es so an Konsolen gibt? Oder besser nicht? :D

    Viel Spaß beim Zocken und Serien/Filme schauen!
    Liebste Grüße,
    Wiebi

> Hinterlasse einen Kommentar