
#FBM18 | Mein Leben in der Bubble
Werbung// Enthält Links, kostenloser Eintritt
Seit einigen Tagen, naja inzwischen fast Wochen, ist die Frankfurter Buchmesse 2018 vorüber und was soll ich sagen? Ich habe in so kurzer Zeit so viel erlebt und wurde wieder daran erinnert, wieso es Spaß macht, in einer Bubble zu leben. Nachdem die Woche vor der Messe leider geprägt war von einigen Tiefen, die mir zum Teil wirklich die Motivation genommen haben, bin ich jetzt nach der #FBM18 wieder voll und ganz glücklich und zufrieden.
Wie der Messeblues mich bekam und was dann alles so geschah, könnt ihr hier nachlesen. Das Video zur FBM findet ihr hier -> KLICK, dort gibt es auch meine Messeausbeute
Freitag
Los ging es für mich um 4 Uhr morgens nach Hamburg. Genaugenommen war ich um 3 schon wach… und die ganze Zeit davor, weil ich einfach nicht habe schlafen können, aber das lassen wir einfach ein Mal unter den Tisch fallen.
In Hamburg wurde ich dann von den Mädels des Shops Sassy´s Bookish Candles aufgegabelt, zwei meiner Mädels, die ich tatsächlich erst dieses Jahr so richtig richtig kennengelernt habe. Genaugenommen “kennen” wir uns seit letztem Jahr, wo wir uns auf Tinas (Mein Buch, meine Welt) Bloggertreffen getroffen haben, was wir nebenbei mal wiederholen sollten :o
Dieses Jahr haben sie mich dann mit zur Messe genommen und ich glaube, trotz der Uhrzeit waren es absolut geniale 5 Stunden im Auto. Einen Zwischenstopp legten wir bei Thalia ein, weil es auf der Buchmesse ja nicht genug Bücher gibt. Die Mädels brauchten noch “Die Krone der Dunkelheit” und “Heliopolis“. Zu eurer Beruhigung, ich habe mich zusammengerissen. Irgendwann zwischen 12 und 13 Uhr kamen wir an der Messe an. Ich glaube, ich bin bisher noch nie so entspannt angekommen und hatte direkt so viel Spaß auf der Hinfahrt, nachdem ich gehört hatte, was alles am Kölner Bahnhof los war.

Ich, Stefanie Hasse
Weiter ging es dann eigentlich zu Thermin mit Carlsen (und Leute, da kommen wirklich hammer Bücher auf euch zu. Gefühlt hätte ich einfach sagen können: Ein Mal alles. Zum mitnehmen. Wir planen auch wieder fleißig… ja, für 2019. Ein zu früh gibt es nicht, nein), trafen aber auf halben Weg Steffi. Vielleicht hatten wir uns abgesprochen, was die Harmonie unserer Oberteile anging, aber nur vielleicht. Und wenn ich eines sagen kann: Sie schreibt nicht nur unfassbar tolle Bücher, sondern ist darüber hinaus absolut sympathisch, ein so herzlicher Mensch und für jeden Spaß zu haben – wer sich nicht getraut hat sie anzusprechen: Tut es das nächste Mal. Ich jage euch sonst mit der Route.
Wollten wir nach dem Carlsen Verlag eigentlich zum Drachenmond, kam ich leider nicht weit :D Am Stand vom Sternensand Verlag und auch bei Hawkify und Zeilengold habe ich so viele bekannte Gesichter getroffen – um es mit Jeys Worten zu sagen, die das Wochenende wohl meinen Bodyguard gespielt hat: No photos, please. Ich glaube ansonsten wäre ich so das eine oder andere Mal einfach viel zu spät gekommen.
Weiter ging es dann mit einem Termin beim Arena Verlag, wo ich Verena ein Mal persönlich kennen lernen durfte. Außerdem waren Denise von Everbook und Benni von Listen dabei (Ich in männlich. Wir haben uns nie wirklich gesucht, aber einfach gefunden <3). Auch hier zeige ich euch die Tage schon ein Mal ein paar Bücher (hoffentlich in Videoform), die für nächstes Jahr schon auf der Liste stehen und die man UNBEDINGT im Auge behalten sollte. Auf jeden Fall erscheinen da super tolle Bücher und nein, nicht nur Fantasy. Ich habe vor allem Bücher auf der Liste, die das Herz erwärmen.
Kurz danach war Benni wieder lost, er war ja Messeblogger bei Carlsen und hat seinen Job, wie ich finde, richtig gut gemacht. Da die Gänge noch schön leer waren, bin ich irgendwann Dana (Autorin von Elya-Der weiße Drache*) bei der Autogrammstunde mit Nina MacKay besuchen gegangen. Cool wie ich war, hab ich einfach so hallo gesagt. Das Privileg, wenn man im Blogger-Team der Autorin ist (ein kleiner Spaß am Rande – Ironieschild lässt grüßen).
Abends ging es dann nach einem interessanten Koffertausch von Annas ins Jeys Auto, mit der ich mir ein Hotelzimmer geteilt habe( booknerd_jey), auch schon ins Hotel. Lustiger Weise kannten wir uns vorher nur über das Internet – jeder von uns hätte ein Axtmörder sein können. Waren wir zum Glück aber nicht. Nach dem Einchecken ging es noch mit den Leuten aus dem LitCampHH essen. Auch Steffi haben wir wieder getroffen und auch sonst war es ein sehr unterhaltsamer Abend, der auf dem Hotelzimmer noch bis 1 Uhr nachts ging, weil duschen uns sehr wichtig erschien.
Der Letzte macht das Licht aus.
Samstag
Los ging es für mich am Samstag mit dem Vortag zu “Bookstagram – Inszenierung des Lesens?” und was soll ich sagen? Ich bin immer noch total geflashed, wie viele bei Annikas, Lukas, Anabelles und meinem Panel anwesend waren. Ich habe vielleicht mit 5 Leuten gerechnet und anwesend waren so 30 Leute? Wenn nicht sogar mehr. Auch einige Gesichter wie herrbooknerd waren dabei (ehemaliger Blogger, den man UNBEDINGT kennen sollte), von denen ich absolut begeistert bin, was ihre Arbeit angeht.
Um 13 Uhr standen Jey und ich dann bei der Signierstunde zu Laura Kneidl an und hey, nachdem wir eine Stunde früher da waren und sich bis 14 Uhr nicht wirklich viel getan hatte, ging es mit einem Mal wirklich fix. Sogar Fotos konnte man parallel zum Signieren machen und soweit ich mitbekommen habe, hat Laura die ganze Schlange durchsigniert. Nach 10 oder 15 Leuten haben sie das Ganze wohl auf ein Buch begrenzt, was ich bei der Masse auch für sinnvoll gehalten habe. Ansonsten habe ich in der Schlange auch einige Instagram-Mädels getroffen -> Es war mir eine Freude ♥
Um 12.30 war auch der Illustrator der neuen Harry Potter Ausgaben am Stand. Da ich mich nicht teilen konnte, hat Benni liebenswerter Weise mein Buch mitgenommen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie sehr ich mich darüber gefreut habe.
Um 14 Uhr hatte Aveyard dann Signierstunde und wie auch letztes Jahr bei Armentrout hat der Carlsen Verlag sich echt etwas einfallen lassen. Dieses Jahr gab es um 9.30 eine Zettelausgabe mit Nummern von 150 Stück, die ganz sicher eine Signatur erhalten würden. Ich weiß, dass sich viele geärgert haben und auch gesagt wurde, dass wir Blogger/Pressemenschen einen Vorteil hätten, den wir definitiv nicht hatten, weil wir genauso wie jeder andere Besucher erst um 9 auf die Messe konnten.
Darüber hinaus wurden nach den 150 Stück noch weitere Signaturen durch gewunken, was ich absolut genial fand. Wie ich mitbekommen habe, war das ganze wirklich geordnet und ohne Gedrängel wie letztes Jahr bei Cassandra Clare – Ein fetter Daumen nach oben für euch, Carlsen!
Um 15 Uhr hatte ich mit Benni und Denise dann einen Termin bei Fischer. Ich glaube, auch nächstes Jahr sind wieder ein paar interessante Bücher dabei, vor allem für mich bei Sauerländer und Fischer Tor. Zwei Labels, die ich bisher nur empfehlen kann. Meine bis dato gelesenen Bücher aus den Labels waren bankweg genial. Ich sag nur Scythe!
Um 16 Uhr stand dann das Interview mit Laura Kneidl an. Auch wenn es wenig Zeit war, hat es sich wirklich gelohnt und danke, Steffi, für die tolle Organisation und den Kaffee. Auch Laura ist wahnsinnig nett und trotz der Bekanntheit echt auf dem Boden geblieben, was man ja auch nicht immer von allen behaupten kann. Die 15 Minuten waren mir eine Freude und vor allem auch Ehre. Sie schreibt die Bücher so wahnsinnig authentisch.

Jacjy (Bookaholic.) und ich
Um 16.30 wäre dann die Programmvorstellung von Piper, Carlsen und Co gewesen, nur leider bin ich in der Zeit nicht zu den Räumen oben hochgekommen, weil abgesperrt war. Total ärgerlich. Dafür war ich dann parallel dazu beim Bookstagram Treffen.
Es ist immer wieder toll, die Leute hinter den Accounts kennen zu lernen und ich bin immer wieder begeistert wie nett und liebe alle sind. Bookstagram ist irgendwie ein große Familie.
Abends waren wir dann mit Jey, Anna und Sarah und Ole gemeinsam im Vapiano essen. Eine super entspannte und vor allem witzige Runde. Na, Ole? Fühlst dich unter Druck gesetzt? XD
Sonntag
Nach einer Programmvorstellung von Patricia von Droemer Knaur – übrigens… ich werde nächstes Jahr wohl Lotto spielen. Es kommen so viele unfassbar coole Bücher raus … Das ist nicht mehr feierlich. Bis letztes Jahr hatte ich Knaur für die Genres, die ich so lese, gar nicht wirklich auf dem Schirm, bis ich Ende des Jahres entdeckt habe, was sie alles so verlegen. Seitdem wächst und gedeiht meine Wunschliste und wird wöchentlich gefüttert. Danach ging es als Abschluss noch zu der Signierstunde von Kai Meyer. Mein absolutes High Light. Habe ich doch Arkadien wirklich geliebt. Eines der Bücher, die mich damals zum Genre Fantasy gebracht haben. Auch die Seiten der Welt konnten mich damals begeistern. Jetzt ist die Reihe komplett. Übrigens auch hier ein großes Lob an Fischer. Es war abgesperrt, organisiert und hinten stand ein Security Mensch, der immer weiter eingeteilt hat. Außerdem wurde die Schlange hinten durch die Verlagsräume geleitet, dementsprechend waren die Wege alle frei. Absolut toll.
Das Ende vom Lied war dann, dass wir fast 7 Stunden zurückgebraucht haben. Aber wisst ihr was? Das war nicht mal wirklich schlimm. Wir hatten so viel Spaß im Auto und die Zeit verging wirklich schnell. Danke, Mädels, für alles.
Fazit
Die Messe ist für mich eines der Jahres High Lights schlechthin. Ist es doch immer ein wenig wie nach Hause kommen und alte Bekannte wiedersehen. Ich liebe die Atmosphäre, auch wenn ich mir jedes Jahr wieder sage: Nächstes Jahr nur noch unter der Woche und dann bin ich doch meistens Freitag-Sonntag da. Für mich ist die Messe immer der Moment in der Bubble, in dem ich trotz des Stresses einfach abschalten und genießen kann.
Meine Bubble, in der ich all die Menschen wiedersehe, die ich ansonsten nur über das Internet kenne und mit jedem Jahr werden es neue Menschen, mehr Menschen.
Manche verlassen meine Bubble dann auch, manchmal unschön, manchmal, weil man sich einfach zu sehr auseinander gelebt hat. Sieht man sich dann jedoch auf der Messe wieder, ist es, als wäre nie irgendwas vorgefallen. Messe kann auch wieder unschöne Kanten kitten.
Ohne die Messen stünde ich vielleicht jetzt nicht genau an dieser Stelle. Habe ich doch einfach die Berührungsängste verloren, fremde Menschen anzusprechen. Denn wisst ihr was? Darauf sind Autoren hier eingestellt. Das Einzige, was sie sagen können ist: Nein. Genauso wie Blogger oder Verlagsmitarbeiter. Für die Connections und den Austausch sind solche Messen in meinen Augen wundervoll.
Zwei Verlage, die mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben sind durch die Termine? Arena und Knaur. Zwei unfassbar tolle Frauen, Verena und Patricia, die mit viel Humor und Kompetenz überzeugen und mir gefühlt alles andrehen konnten.
Auf ein Neues in 2019.

Benni (listen) – my brother from another mother

Jill (letterheart), Ich, Nicci (trallafittibooks) (© Jill)

Markus Heitz – Autor von Doors! Ihn habe ich übrigens einfach angesprochen. Super sympathisch.

Jill Noll, Christian Milkus

Laura Kneidl

Bianca Iosivoni

Simone (leselurch), Lea (liberiarium)

Philip (book walk)
© Fotos: Fuchsias Weltenecho, sofern nichts anderes angegeben, oder durch einen Verlagsmitarbeiter_in gemacht worden :)
Solltet ihr eure Fotos nicht mehr online sehen wollen, schreibt mir doch gern auf Facebook oder Instagram. Dann nehme ich die umgehend runter.