
Rezension| Ein Käfig aus Rache und Blut – Laura Labas
Ein Käfig aus Rache und Blut | Band 1 | Laura Labas | 320 Seiten | Drachenmond Verlag
| erschienen am 30. Juli 2016
Print: 12,90 € Ebook: 3,99 € | Ansehen? Bei Amazon, beim Verlag
Ein toller Auftakt mit Lust auf mehr. Besonders dann, wenn es sich um eine junge, temperamentvolle Protagonistin handelt, die weiß, was sie will.
»Mein Körper sehnte sich nach Tod und Verwüstung. Ich ließ ihn gewähren.«
Nach dem grausamen Mord an ihrer Familie wird Alison Talbot von ihrer Tante zur Jägerin ausgebildet. Von nun an streift sie durch die Rayons und tötet Dämonen, die die Erde erobert und zerstört haben. Allein der Wunsch nach Vergeltung treibt sie an.
Eines nachts wird sie von Dämonen entführt und zu Dorian Ascia gebracht, König einer der 21 Dämonenstädte, der ihr ein einzigartiges Training anbietet. Obwohl Alison ihm misstraut, nimmt sie das Angebot an. Fortan wird sie von dem Dämon Gareth trainiert, der sie nicht nur in den Wahnsinn treibt, sondern sie auch an ihrem Weltbild zweifeln lässt. Je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto schwerer fällt es ihr, sich zwischen Rache und längst verloren geglaubten Gefühlen zu entscheiden.
Quelle: Drachenmond Verlag
Darüber hinaus haben die Illustrationen eine schöne Vorstellung dessen geboten, wie die Stimmung in der Situation war und sich der Leser unter anderem auch die Protagonisten vorstellen konnten.Im Zuge dessen muss ich an dieser Stelle wohl nicht erwähnen, dass ich bei Laura Labas Stil immer wieder toll finde, wie unterschiedlich ihre Charaktere sind. Besonders Alison war mir auf Anhieb mit ihrer Art symathisch. Taff und unerschrocken und doch habe ich als Leser schnell gemerkt, dass auch sie eine sensible, verletzliche, Seite hat, die sich im Kontrast zur Geschichte schön hervor hob.
So wurde es nie langweilig und ich hatte direkt den Eindruck, ein Begleiter ihrer Reise zu sein.
Neben Alison gab es noch eine Reihe weiterer Charaktere , die ich so unfassbar gelungen fand, weil sie mich schlichtweg überzeugten.
Gar nicht mal, weil sie so heiß, oder toll waren (okay, das auch), sondern weil ihre Art einfach authentisch war.
Jedes Handeln war auf seine Weise verständlich. Nicht zuletzt aufgrund dessen, dass es einzelne Kapitel gab, die aus Sicht der Anderen geschrieben waren. Als Leser hatte ich so einen umfassenden Einblick in die Gefühlswelt und Gedanken der anderen, was mir beim Lesen wirklich Freude bereitete. Ich wollte jedes Mal wissen, was als nächstes geschah.Was ich neben den Charakteren gut gelungen fand, war, dass Laura Labas den Leser in ihre Geschichte der Dämonen und in ihre Welt einführt. Alles erschloss sich nach und nach. Anfängliche Fragen wurden wie nebenbei geklärt, ohne das ich den Eindruck hatte, dass die Geschichte zum Stillstand kam.
Der fast bildhafte Schreibstil der Autorin sorgte dafür, dass das Ganze vor dem inneren Auge lebendig wurde und ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Die Welt, die Laura Labas geschaffen hat, ist gespickt mit Legenden, Waffen, und ja, auch mit zum Teil gewalttätigen Ritualen und Bräuchen, die sich aber jederzeit erschlossen. Eine Welt, voller düsterer Geheimnisse und einer Stimmung, die einer Dystopie Konkurrenz machen kann.
Eine Stimmung, die so perfekt zum Buch passte, dass trotz dessen der Hauch von Romantik und schönen Gefühlen nicht verloren ging.
Die Autorin weiß wahrlich mit Worten zu spielen
Düster, magisch und geheimnisvoll. Ein toller Auftakt einer Reihe, die ich nicht mehr missen möchte und mit Charakteren, die so echt und lebendig sind, als stünden sie direkt vor einem.Nach diesem Ende muss ich ganz unbedingt bald Band 2 lesen.

©
Foto: Fuchsias Weltenecho
Cover: Drachenmond Verlag
Sterne: Photoshop//Fuchsias Weltenecho
1 Kommentar
Nicci Trallafitti
1. Juni 2017 at 9:32 amIch liebe liebe liebe Lauras Stil <3
Freue mich schon auf den Thron, der bereit liegt.