Aktionen & Blogtouren

Die Götter von Asgard – Von Göttern und Legenden

gefällt das.

Enthält Werbung, da Verlinkung & Rezensionsexemplar (Beitrag auf ganz freiwilliger Basis)

Wie vielleicht schon so mancher mitbekommen hat, geht das Buch “Die Götter von Asgard” in die zweite Auflage. Ein Buch voller bekannter Helden und neuer Ereignisse.

Ein Buch voller nordischer Mythologie und Gefahren. Seid ihr bereit für eine Reise durch ein Land voller Magie und großer Gefühle?

In diesem Beitrag wird es darum gehen, wieso ich “Die Götter von Asgard” unbedingt lesen möchte und wieso ich so gehyped bin, es dieses Wochenende zu lesen.

Zunächst ein Mal: Das Cover von Die Götter von Asgard

Was soll ich großartig dazu sagen? Schlicht wie dynamisch überzeugte mich dieses Cover vor allem durch seine Farbgebung und dem Schwert. Ich bin fasziniert davon, wie gut Schwert und Farbe zueinander passen und gleichzeitig eine Stimmung vermitteln, die mich definitiv nach dem Buch haben greifen lassen. Aber auch der Titel spricht mich direkt an. Ich sage nur Götter und Asgard. Ich für meinen Teil muss gestehen, dass ich seit den Marvel Comics und vor allem den Filmen ein großer Fan von Loki bin, der, der den Schabernack beherrscht und für mich ein großartiger Held ist. Außerdem habe ich bis auf “Raven´s Blood” wenig bis gar keine Bücher gelesen, die sich mit den Göttern und vor allem Asgard beschäftigen.

Umso gespannter bin ich jetzt wirklich auf die Umsetzung.

Götter und Legenden

Ich habe es schon angedeutet, als ich Asgard gelesen habe und Götter, war es um mich geschehen. Ich bin ein Fan der nordischen Mythologie, von Odin und seinen Söhnen, vor allem aber von Loki. Als ich dann den Klappentext gelesen habe und Loki direkt im ersten Absatz Erwähnung findet, wusste ich, dass das ein Buch sein wird, das ich unbedingt werde lesen müssen. Immerhin scheinen die Söhne keine ganz unbedeutende Rolle zu spielen und ich bin echt gespannt auf die Umsetzung des Ganzen.
Hat man durch Marvel und vor allem die nordischen Erzählungen eine grobe Vorstellung dessen wer diese Helden sind und ob dies im Buch vielleicht ganz anders umgesetzt wurde.
Ich lasse mich auf jeden Fall überraschen und freue mich, wieder ein Mal mit Loki Bekanntschaft machen zu dürfen.

Denn gerade Ragnarök dürfte für manche spätestens aus dem Marvel Bereich ein Begriff sein, der Untergang der Götter. Ob dies Deckungsgleich ist mit dem “Untergang Asgards” und seine Prophezeiung, die im Klappentext angesprochen wird, bleibt abzuwarten – genau das macht dieses ganze Buch für mich so spannend.

Man hat eine Vorstellung, was einen erwarten könnte und doch können Entscheidungen und Handlungsstränge im Buch ganz anders verlaufen. Vielleicht kann auch gerade das eine Schwierigkeit sein, sich von seinen ursprünglichen Vorstellungen zu lösen. Jeder von uns wird sich ja grob eine Meinung bilden. Ich versuche mich jetzt erst einmal komplett frei von Vorstellungen und Erwartungen zu machen und die Geschichte schlichtweg zu genießen.

Doch Knaur schreibt selber:  “Liza Grimms mitreißende Urban Fantasy-Saga für alle Fans von Marvels »Thor« oder den »Avengers«”, ob das ein Zeichen ist?

Der Klappentext

Ja, das mag seltsam klingen, gibt es doch Menschen, die keine Klappentexte lesen, um sich ja nicht zu spoilern. Mir helfen sie gerade bei dem Herausfinden, ob mir dieses Buch gefallen könnte, oder nicht.

Buntes Licht tanzte über die mächtigen Burgen und ließ ihre edelsteinverzierten Fassaden erstrahlen.
Loki deutete grinsend nach oben. Galaxien. 

Unzählige. Sie schienen zum Greifen nah.

“Es gibt eine uralte Prophezeiung über den Untergang Asgards.”
Natürlich glaubt die Studentin Ray kein Wort von dem Gerede der mysteriösen Kára, die behauptet, sie vor dem Zorn der Götter schützen zu wollen. Stattdessen ergreift sie die Flucht vor ihrer neuen Freundin und läuft dabei Tyr in die Arme, der sie auf Anhieb fasziniert. Ray ahnt nicht, dass Tyr als Odins Gesandter um jeden Preis verhindern soll, dass die Prophezeiung eintrifft.

Als sich auch noch Loki, Gott der Lusten, in die Geschehnisse einmischt, muss Ray erkennen, dass die Legenden über Asgards Götter und Riesen sehr real sind – und das sie Ray auf die Reise ihres Lebens führen werden.

Gerade das klingt genau nach einem Buch nach meinem Geschmack. Prophezeiung, Legenden und Götter. Ein bisschen Klischee mit der richtigen Mischung an Neugierde auf mehr.
Denn vor allem Tyr und Loki waren für mich neben der Vermeidung der Prophezeiung einer der Gründe, wieso ich unbedingt dieses Buch lesen möchte.
Auf die Mischung des Ganzen bin ich sehr gespannt und hallo? Es ist Loki. Jeder möchte doch wissen, welche Rolle er bei dem Ganzen spielt.

Und zu guter Letzt: Liza Grimm

Oder auch: Jennifer Jäger. Eine der wenigen Youtuberinnen, der ich schon wirklich lange folge und die es geschafft hat, mich zu halten. Ja, manchmal möchte man Bücher auch nur aufgrund der Person dahinter lesen, wobei ich dies nach diesem Klappentext wohl verneinen kann.

Als ich dann gehört habe, dass sie ein Buch bei Knaur raus bringt war mich klar: Das musst du lesen. Wenn sie so schreibt wie sie in ihren Videos ist, dann kann das Ganze nur eine tolle Kombi an tollen Sprüchen, viel Story und großartigem Humor sein. (Klingt das jetzt ein wenig dick aufgetragen und unglaubwürdig? Sorry, aber ist leider so :D)


Manchmal sorgt allein der Mensch dahinter schon dafür, dass man bestimmte Bücher einfach lesen möchte und hier kommt für mich alles zusammen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten wie es mir gefallen hat, wobei ich jetzt schon denke, dass es mich umhauen wird. Aber wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben.  :D

©
Fotos: Fuchsias Weltenecho
Cover: Droemer Knaur

Teile diesen Beitrag über:

2 Kommentare

  1. Miriam

    7. Mai 2018 at 10:16 pm

    Liebe Anna,
    endlich jemand, der auch so ein Fan von Loki ist wie ich!! ♥
    Das Buch klingt super – wieso hab ich bisher noch nicht davon gehört? Das muss schleunigst auf die Wunschliste. Ich bin gespannt zu hören, wie du es fandest.
    Liebe Grüße,
    Miriam

  2. Wochenrückblick #3 | Nach dem Sturm kommt immer der Sonnenschein - Fuchsias Weltenecho

    10. Juni 2018 at 10:10 am

    […] dann habe ich mir noch ein Mal die Zeit genommen, um diese Woche einen Beitrag zu “Die Götter von Asgard” zu schreiben und wieso ich dieses Buch unbedingt lesen […]

> Hinterlasse einen Kommentar