Aktionen & Blogtouren Buchverbloggt Kolumne

Blogtour | Warum ich Märchenadaptionen eigentlich nicht lese | Der Fluch der sechs Prinzessinnen

gefällt das.

Werbung// Blogtour unbezahlt

Wisst ihr, ich bin mit Pokémon, Digimon und Yu-Gi-Oh! groß geworden. Disney und Märchen habe ich zwar irgendwie verfolgt, aber dieser Funke ist nie wirklich übergesprungen. Ein Grund, wieso ich auch wenig Märchenadaptionen gelesen habe. Zwar immer mal wieder, aber meistens fielen diese Bände in den Bereich “Etwas für zwischendurch”.

Seit ein paar Monaten gibt es allerdings die Reihe “Der Fluch der sechs Prinzessinnen” im Sternensand Verlag und ich war skeptisch. Wieso ich Märchenadaptionen nicht so gerne lese, mich diese Reihe aber überzeugen konnte, das erfahrt ihr hier.

Einfach nichts Neues

Oftmals habe ich den Eindruck, dass Märchenadaptionen an Fanfiktions erinnern. Eigentlich sind sie ja auch nichts anderes. Meistens die gleiche Welt, es werden ein paar Dinge abgeändert, der Prinz ist nicht ganz so perfekt wie im Märchen, fertig. Man kennt das Märchen, man kennt die Geschichte, man kennt das Ende. Natürlich können die Wendungen mal flexibel gestaltet sein, aber so wirklich innovativ ist es nicht wirklich. Vor allem, wenn ich den Ausgang des Märchens kenne, dann geht ja der Spannungsbogen flöten.

Nicht aber so bei “Der Fluch der sechs Prinzessinnen”. Kennt ihr das Märchen von “Die Schöne und das Biest”? “Schwanensee” oder “Rapunzel”? Ich dachte auch, ich würde sie kennen, wie möchte man denn da etwas Neues kreieren? Nun, Regina Meißner hat es geschafft, etwas ganz eigenes daraus zu kreieren. Ein Fluch, der auf den Prinzessinnen lastet, eine Aufgabe, die es zu lösen gilt und ein Schicksal, das sie alle verbindet. Die Märchen sind hier, genau genommen, nur der Beifang. Die Story wird viel mehr durch die Verbindungen und Figuren selbst getragen und genau das macht es so einzigartig. Ein Märchen, völlig neu erzählt und genau das ist es, was mich so begeistert.

Zu viel kitsch

Wir kennen es alle. Rosarote Brille, zu viel Romantik, walle Kleider im Wald und am Ende ein Happy End. Das, was so gefühlt jede Disneyprinzessin lebt. Nicht, dass ich die Disney Märchen diffamieren möchte, auch ich habe manchmal (als unromantischste Person ever) das Bedürfnis nach ein wenig Romantik und Haaaach-Gefühl. Dennoch finde ich viele der Märchen einfach zu romantisiert. Und dann gibt es diese Reihe hier. Romantik? Ja. Kitsch? Nein. Düster, dramatisch und teilweise mit einem krassen Spannungsbogen versehen, erzählt Meißner hier in jedem Band eine Story, die es in sich hat. Von zu viel Drama, keine Spur. Es folgt eher dem Motto: Das Leben gibt, das Leben nimmt.

Schwieriges Frauenbild

Wisst ihr, was mich an Märchen immer so wahnsinnig gestört hat? Es war das vermittelte Frauenbild. Frauen, die sich von Männern retten lassen, Männer, die Frauen ungefragt küssen und Männer, die trotzdem als Helden gefeiert werden.
Na klar kann man jetzt die Augen verdrehen und sagen: Das sind Märchen, die müssen so sein. Natürlich gibt es auch Märchen, die ich einfach wunderschön fand, wie Cinderella zum Beispiel. Aber trotzdem hatte ich so oft einen bitteren Beigeschmack im Mund, weshalb ich tatsächlich mit dem Älter werden die Märchen nicht mehr so wirklich gelesen habe.
Genau aus diesem Grund mache ich auch bei Adaptionen immer einen Bogen um Märchen… und dann habe ich “Schwanenfeuer” gelesen und ich muss sagen, ich mag die Darstellung. Natürlich sind auch hier klassische Elemente enthalten wie Hilflosigkeit, Verzweiflung, Angst. Aber wisst ihr, die junge Dame nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. Ein Mann spielt zwar auch eine Rolle, doch letzten Endes kann nur sie sich selbst retten und genau diese Darstellung fand ich wahnsinnig toll.

Mit der Wortgewalt und der Spannung zwischen den Zeilen, mit viel Gefühl hat sie es geschafft, der Protagonistin eine Wahnsinns-Vielschichtigkeit einzuhauchen. Genau das, was ich bei manchen Märchen einfach vermisse.

Du bist nun neugierig geworden?

Gewinnspiel

Zu gewinnen gibt es:
1. Preis: TB aus der Reihe nach Wahl
2. – 7. Preis: je ein Goodie Paket

Beantworte dafür einfach folgende Frage: Warum liest du gerne Märchen (-Adaptionen)?

Gewinner: https://www.facebook.com/events/820615311628124/permalink/824952281194427/

Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel läuft bis zum 21.04.2019 um 23.59 und wird per Zufall ausgelost.

Fahrplan

16.04 Fuchsias Weltenecho | Seductive Books | All you need is a lovely book | Aus dem Leben einer Büchersüchtigen | Magische Tintenwunderwelt | Lila Bücherwelten

Teile diesen Beitrag über:

24 Kommentare

  1. Jessi

    16. April 2019 at 7:08 am

    Ich habe bereits den ersten Teil der Reihe gelesen und fand ihn super! Allgemein mag ich Märchenadaptionen sehr gerne, da sie einfach sehr märchenhaft sind und mich zum träumen einladen, auch wenn sie, wie du gesagt hast, vielleicht immer gleich sind. Ich mag das einfach :)

  2. Jessica Schmid

    16. April 2019 at 7:19 am

    Huhu danke für den beitrag – warum weil Märchen schon immer eine gewisse Faszination auf mich ausgeübt haben. Märchenadaptionen lese ich deshalb gerne, weil mich fasziniert, was autoren aus altbekannten Märchen zaubern ♥

  3. Janine Pelz

    16. April 2019 at 7:23 am

    Hallo und danke für das tolle Gewinnspiel ich lese Adaptionen gerne weil ich schon immer ein mega Märchenfan bin. Liebe Grüße Janine Pelz

  4. Manu

    16. April 2019 at 7:34 am

    Ich habe erst weniger Märchensdsptionen gelesen, aber es hat mich fastziniert, wie fremd einem diese altbekannten Welten werden können und was die Autoren aus diesen bekannten Märchen machen. Wie viel Spannung sie hinein bringen können.

  5. Kathrin Rania

    16. April 2019 at 7:44 am

    Ah cool, dass das gerade kommt, denn ich hab erst gestern gedacht, soll ich die Bücher nun lesen oder nicht? Denn mir geht es genauso wie dir! Und doch mag ich Märchenadaptionen manchmal, weil ich manchmal einfach in eine Romantikwelt fliehen mag, um abzuschalten und ein bisschen zu träumen. Liebe Grüße, Kathrin

  6. Aleshanee

    16. April 2019 at 9:05 am

    Hi!

    Vielen Dank für den schönen Beitrag, da hast du einige Vorurteile genannt, die ich auch habe – allerdings nicht unbedingt im Bereich Märchenadaptionen, sondern im New Adult Bereich :D
    Ich hab schon einige Märchen Adaptionen gelesen, aber nicht alles was in dem Bereich auf den Markt kommt, weckt mein Interesse – eben weil ich da auch diese gewissen Vorurteile habe was Kitsch und zuviel Romantik betrifft.
    Die Reihe hier hört sich aber nach deiner Einschätzung doch etwas mehr nach meinem Geschmack an, deshalb versuche ich auch gerne mein Glück für das Gewinnspiel :D

    Ich lese solche Bücher gerne, weil ich die alten Märchen total gerne mag. Es ist eine Kindheitserinnerung, die mich geprägt hat und ich hab auch meinen Kindern als sie klein waren Grimms Märchen vorgelesen. Ich hab ein ziemlich dickes und “zerschundenes” Buch *lach* noch aus meiner Kindheit, wo auch nicht so bekannte Märchen drin sind und meine Kids haben sie genauso gerne gemocht wie ich damals. Das ganze jetzt in einer neuen Art aufbereitet zu lesen mit kleinen Abwandlungen, die trotzdem die Erinnerungen wach rufen, macht mir einfach richtig viel Spaß :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

  7. karin

    16. April 2019 at 10:37 am

    Hallo und guten Tag,
    weil mir persönlich die Verbindung aus meist bekanntem Märchen und unserer, real Welt sehr gut gefällt. Denn daraus entsteht eine ganz neue, andere Geschichte mit ihrem, eigene/ speziellen Charm und Bedeutung.

    LG..Karin..

  8. Svenja Krause

    16. April 2019 at 11:35 am

    Ich mag sie weil sie bekannt und doch neu sind und man oft eine neue Perspektive erlebt

  9. Jenny Siebentaler

    16. April 2019 at 11:40 am

    Märchen-Adaptionen mag ich ehrlich viel lieber als die richtigen Märchen! Ich mochte sie schon als Kind nicht so wirklich und als ich lesen konnte habe ich diese auch nicht wirklich gelesen sondern eher die Abenteuer Bücher! :-) Die Adaptionen sind so vielfältig und wirklich viel vuiel kreativer udn da mag cih einfach alles,egal ob in Richtung düsteren Thriller oder Fantasy.
    LG Jenny

  10. Ela Kerkhoff

    16. April 2019 at 11:42 am

    Danke für den schönen Beitrag. Ich lese Märchenadaptionen, weil sie einen anderen Blick auf die Charaktere in den schnörkeligen Märchen verschafft.
    Ich meine, eine Prinzessin, die im normalen Märchen hilflos erscheint. Kann dort das genaue Gegenteil sein. Was auch das aussagt, dass man sein kann wie man wirklich ist. Oder auch Begebenheiten erscheinen aus einem anderen Blickwinkel sieht. Denn es ist doch wie im wahren Leben, das es jeder aus seiner Sicht erzählt. Und es ist doch immens spannend mal die andere Seite zu hören.
    Auch wenn ein Märchen neu erzählt wird. Wirft es ja einen anderen Blick auf die Grundgeschichte . Der Fantasy sind keine Grenzen gesetzt.
    Es ist immer wieder schön Märchen aus der Kinderzeit im neuen Gewand zu lesen.

  11. Axel V.

    16. April 2019 at 12:02 pm

    Märchen-Adaptionen lese ich gerne, weil diese mich an meine Kindheit erinnern und gleichzeitig “erwachsenen-geeignet” sind.

  12. Stephanie

    16. April 2019 at 12:58 pm

    Ich mag Märchen und auch Adaptionen, weil sie mich in eine andere Welt versetzen und ein schönes Ende für die guten Protagonisten vorsehen. Zudem mag ich den Humor in Adaptionen.

  13. Stefanie Sue

    16. April 2019 at 3:22 pm

    Wirklich gut geschrieben ich habe mich selbst wiedererkannt ich mag die Andersartigkeit und die andere Perspektive
    Liebe Grüße

  14. Melanie kurt

    16. April 2019 at 6:07 pm

    Hallo! Märchen oder auch märchenadaption sind einfach ein Stückchen kindheit sie lassen einen in eine traumhafte Welt eintauchen und bringen mich zum träumen Danke für deinen Beitrag! Lieben Gruss

  15. Katja M.

    17. April 2019 at 3:56 am

    Eigentlich bin ich kein Fan von Märchen Adaptionen. Die sind mir alle zu gewollt. Dann hab ich den Sternensand Verlag und die Grimm Chroniken für mich entdeckt und bin jetzt mega gespannt auf den Fluch der sechs Prinzessinnen. Ich bin ein großer Disney Fan, auch wenn ich dem Getue einiger Prinzessinnen echt nichts abgewinnen kann. Daher finde ich Märchen toll die anders sind. Aber authentisch, nicht aufgesetzt anders…

  16. Martina Clemens

    17. April 2019 at 11:29 am

    Ich finde es total interessant Abwandlungen von bekannten Märchen zu lesen, da man andere Perspektiven, Einschätzungen oder auch in die Persönlichkeit anderer Charaktere eintauchen kann.

  17. Jen b

    17. April 2019 at 4:06 pm

    Huhu ich mag Märchen vorallem cinderella lese solche Geschichten gern man kann sich vorstellen in der Geschichte drin zu sein Märchen sterben nie aus man kann sie nur anpassen

  18. Annette McDaniel

    18. April 2019 at 5:19 am

    Danke für den tollen Beitrag. Ich bin mit Märchen groß geworden und finde sie auch heute noch faszinierend.

  19. Nadine Escher

    18. April 2019 at 1:42 pm

    Ich liebe es, weil Märchen ein Teil meiner Kindheit Ich liebe es, weil Märchen ein Teil meiner Kindheit und Jugend sind.

  20. Lucy P.

    20. April 2019 at 6:18 pm

    Ich mag sie, weil sie mal eine Abwechslung sind und weil es mal was anderes zum Original ist. Lese aber recht selten welche weil ich auch recht skeptisch bzgl. der Umsetzung bin.

  21. Barbara

    20. April 2019 at 8:07 pm

    ich mag Märchen, weil man da so schön in die Fantasiewelt abgleiten kann und wieder Kind sein kann für den Moment

  22. Angela Matull

    21. April 2019 at 3:15 pm

    Weil ich es liebe Märchen neu kennenzulernen in einem neuen Licht ganz anders als die vorherigen aber mit einen Grundkern. Es ist wie Märchen moderner erzählt zu lesen.

    Liebe Grüße Angela
    Ich wünsche Frohe Ostern <3

  23. Aleshanee

    22. April 2019 at 6:09 am

    Guten Morgen! Ich hatte gestern bei Lila Bücherwelten zum Blogtourbeitrag auch kommentiert, aber das internet hat ihn wohl irgendwie geschluckt hab ich grade gesehen :( Jetzt hab ich es nochmal versucht, aber der Blog mag mich nicht kommentieren lassen … Deshalb hier meine Antwort:

    Ein Buch zum Lachen -das suche ich ehrlich gesagt auch ^^ Ich finde es sehr schwer etwas zu finden dass zu meinem Humor passt, denn die typischen “Humor Bücher” finde ich einfach nicht so lustig. Da den richtigen Geschmack zu erwischen ist schwierig.
    Welches ich aber letztens ausprobiert habe war “Der Pfau” von Isabel Bogdan. Ich war sehr unschlüssig ob das was für mich ist, hab mich dann aber sehr amüsiert, weil es wirklich witzig war. Ich musste zwar nicht lauthals lachen, ab aber doch sehr oft geschmunzelt. :D
    Ansonsten mag ich lieber schwarzen Humor und Sarkasmus, was ich immer wieder bei Derek Landy finde, in der Skulduggery Pleasant Reihe!

    Und vielen Dank für die tolle Vorstellung <3

    Liebe Grüße und noch einen schönen Ostermontag!
    Aleshanee

    1. Aleshanee

      23. April 2019 at 6:15 am

      Hat sich erledigt … der Kommentar musste anscheinend freigeschalten werden, jetzt ist er da :)

> Hinterlasse einen Kommentar