Aktionen & Blogtouren Buchverbloggt

Blogtour | Warum ich Elesztrah jedem empfehle und Gewalt IMMER eine Lösung ist

gefällt das.

Werbung (Ja Mensch. Allein das erste Wort ist wieder ein Traum. Keine Sorge, ich wurde nicht mit Millionen von Euros bezahlt, damit ich diesen Beitrag schreibe… genaugenommen habe ich gar nichts erhalten. NICHTS… Niente. Aber *seuftz* es ist eine Blogtour… mimimi…Werbung…mimimi. Ihr könntet euch genötigt fühlen, das Buch zu kaufen… wie der Baseballschläger? Der steht hier nur zur Zierde. Aber lest ELESZTRAH.)

Und wer jetzt dachte “Hey, das ist doch bestimmt nur voll der reißerische Titel”, nein. Sorry. Wer Elesztrah nicht liest, den zwinge ich dazu. Wie? Das bleibt ein Geheimnis. Niemand verrät seine geheimsten Geheimtipps. Nun aber zu den Punkten, wieso ich Elesztrah einfach jedem empfehle.

Starke Frauenbilder

Who run the world? Girls. Sogar Beyoncé hat schon früh verstanden, dass Frauen starke und wichtige Persönlichkeiten sind. UND NEIN, ich will jetzt hier kein Gestöhne hören, weil ihr das Wort “stark” und “Frauen” nicht mehr hören könnt… oder weil ihr einen Ohrwurm habt, man weiß es nicht. Wisst ihr, solange Frauen immer noch nicht auf gleicher Stufe stehen wie die Männer – aber – neiiin, ein aber will ich hier nicht hören. Wir stehen nicht auf gleicher Stufe, PUNKT. Da brauchen wir auch nicht drüber diskutieren. Solange wir dies nicht tun, brauchen wir so starke Frauen wie Lysanna. Frauen, die zeigen, dass nicht nur Männer High Fantasy Rollen überzeugend verkörpern können. Das die Welt nicht nur von einem Mann gerettet werden kann und das Feminität Stärke und Charakter NIEMALS ausschließt. 

Ja, aber das ist doch nur ein Buch. Nur ein Buch? So wie Captain Marvel nur ein Film ist, den manche auch versuchen aufgrund dessen Geschlecht zu reden, weil Danvers eine FRAU ist (was seeehr überraschend gewesen sein muss… Seit 1977 eine Frau… naja gut. Kam schon überraschend. Versteh ich. Übrigens werden die Comics (seit 2012) von einer… FRAU…verfasst. In einer Szene, die vorwiegend durch Männer dominiert wird, gerade was High Fantasy und die Romane angeht, finde ich es umso wichtiger, dass starke und unabhängige Frauen eine zentrale Stellung in einem High Fantasy Roman einnehmen (Ich würde übrigens 400x lieber 500x Elesztrah lesen, anstatt 1x Herr der Ringe… es tut mir leid, bitte nicht schlagen).

Wollt ihr also starke Frauen und tolle Geschichten lesen, Emotionen spüren und eine Welt bereisen, die es in sich hat? Dann ist Lysanna, zumindest in den ersten Teilen, eine wunderbare Begleitung. 

(Und wenn ich noch ein Mal ein mimi aufgrund des Geschlechtes höre, ist Gewalt wirklich eine Lösung. Ne, quatsch. War keine Drohung. LIEBE oder so.)

Weibliche Autorin

Meeme zum anklicken

Genau so sehe ich euch vor dem Bildschirm sitzen. Wad? Das versteh ich jetzt nicht. Wisst ihr, die bekannten Autoren in dem High Fantasy Bereich sind meistens männlich. J. R. R. Tolkien, George R. R. Martin, Berhard Hennen, Markus Heitz, Jay Kristoff, Stephen King, Christopher Paolini… fällt euch etwas auf, wenn man bei Google “High Fantasy Autoren” eingibt? Stimmt. Sie sind alle männlich. Dabei finde ich, dass Frauen keineswegs schlechter oder unglaubwürdiger schreiben. Siehe Elesztrah. Und dennoch sind weibliche Autorinnen in diesem Bereich unterrepräsentiert, wie ich finde. Zu erklären wieso weshalb warum sprengt jetzt wohl den Rahmen.

Und nein, ein: “Kann ja mit den männlichen Autoren mithalten” ist kein Kompliment und vollkommen fehl am Platz. Nur weil Fanny ganz offensichtlich eine Frau ist, muss man doch nicht gendern. Was macht es denn für einen Unterschied? Jeder Autor/jede Autorin schreibt anders und das ist wirklich vollkommen Geschlechter unabhängig. Und nur weil das Buch nun von einer Frau stammt, muss man es nicht anders bewerten, skeptischer sein oder sonstiges. Ich verstehe so langsam, wieso Autorinnen durchaus unter einem männlichen Pseudonym schreiben…Sogar in diesem Bereich wird ein Unterschied gemacht.

Also ja. Frauen sind in dieser Szene unterrepräsentiert. Ich finde es umso wichtiger, eben solche Autorinnen zu supporten und das nicht zwingend, weil sie Frauen sind, naja auch, aber auch, weil die Geschichte so verdammt gut ist. Und Elesztrah ist gut. So verdammt gut. Deal with it, dass auch Frauen wirklich richtig gute High Fantasy schreiben können, ohne direkt in die Schiene Romantasy zu gehen. Nicht, dass ich etwas gegen Romantasy habe, aber Elesztrah zeigt, dass High Fantasy, gerade von weiblichen Autoren, nicht romantisch sein muss, um einen mitzureißen. Oder das Brutalität und Gewalt eher von Männern geschrieben wird. … Ja, hust, ne.

World Building und Entwicklung

2 Worte: Krasser Scheiß.

Fängt Band 1 schon wirklich super an, endet in einem Cliffhanger und sitzt man als Leser dann fassungslos vor diesem ersten Band, hat es Fanny geschafft, eine wahnsinnige Entwicklung hinzulegen, was ich in den seltensten Fällen so wahrnehme. Ansonsten finde ich einen zweiten Teil immer schwächer und wenn es dann auch noch einen Sichtwechsel gibt, bin ich meistens der Skeptiker. Wie kann da die Story so weitergehen, dass nach Band 2 keine offenen Fragen zurückbleiben?

Lasst euch eines sagen: Es geht. Elesztrah Band 3 und 4 sind wirklich gelungene Beispiele dafür, dass ein Sichtwechsel der ganzen Geschichte und Welt so viel mehr Tiefe verleihen kann. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. War Band 1 schon super ausgearbeitet, merkt man allein jetzt zu Band 4, wie viele Gedanken sich die Autorin zu ihrer Welt gemacht hat. Wo was stattfinden soll, welcher Schauplatz wo ist und vor allem versteht sie es, altbekannte Orte wieder komplett neu zu entdecken. Das World Building ist umfassend, keine Frage und doch hatte ich nicht auch nur ein Mal den Eindruck, dass ich als Leser überfordert damit gewesen wäre, wie es so in manch anderem High Fantasy Roman der Fall ist. Auch habe ich immer Bedenken: Hey, wenn du dich an die Namen nicht erinnerst, weinst du dann einfach ein bisschen?
Aber ne. Auch die werden immer wieder super mit einzelnen Rückgriffen aufgebaut, sodass man sich immer an altbekanntes erinnert. 

So viel zu dem Thema “Frauen und High Fantasy”. Yeah, it works. Und wie es workt. Ich war selten so durchweg begeistert von einer Reihe, einer Autorin, außer vielleicht von Gesa Schwartz… (ob das jetzt Schleichwerbung ist, weil ich in einem Beitrag zu Fanny jetzt Gesa erwähne??).

Mhm, ja, und jetzt?

Hat dich immer noch nicht überzeugt? Dann hier ein paar Stichworte:

  • Magie
  • Emotionen
  • Gewalt (Weil immer eine Lösung)
  • Waldläufer und Krieger/innen (ich LIEBE sie)
  • Verschwörungen
  • Prophezeiung
  • Gefühle (ja, auch Männer haben so was und wisst ihr was? Fanny versteht es, Klischees aufzubrechen. Auch klassische Rollenbilder unserer Gesellschaft werden ein Mal komplett neu aufgerollt. Ja, okay, nicht komplett neu, aber anders neu)
  • Düster
  • Antagonisten, die wirklich nicht bad boy und sexy sind (zumindest nicht für mich, sondern wirkliche Antagonisten darstellen #liebe… ups)
  • weibliche Hauptcharaktere, die anderen in den Hintern treten und zeigen, dass Frauen Männern in rein gar nichts nachstehen

Noch nicht überzeugt? Dann würde ich mir den Baseballschläger noch ein Mal genauer angucken. Sehr genau…. also wirklich genau… 

Weil, wenn man damit Bälle schlägt, kann das weh tun. Barnaby möchte nicht noch einen weiteren Fall untersuchen (keine Ahnung, ob dort ein Baseballschläger drin vor kam… bestimmt. Auf jeden Fall Bälle… die tun auch weh).

Rezensionen:

Band 1 | Band 2 | Band 3 | Band 4

Fahrplan: Eine Bücherwelt | Fuchsias Weltenecho | Bücherleser | Aus dem Leben einer Büchersüchtigen | Liza´s Bücherwelt | magische Tintenwunderwelt

Gewinnspiel

Zu gewinnen gibt es:
Goodie Paket je Blog + 1 x Hauptgewinn TB aus der Reihe nach Wahl

Beantworte dafür einfach folgende Frage: Hast du Elesztrah schon gelesen oder es jetzt vor? (Baseballschläger…)

Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel läuft bis zum: 09.04 23.59
Der Gewinner wird dann hier drunter erwähnt und in der Facebookveranstaltung ebenfalls.

Gewinner:

Das »Elesztrah«-Taschenbuch nach Wahl geht an: 
Ela Cindy Kerkhoff

Je ein Goodie-Paket geht an: 
Angela Matull
karin
Bücherfuchs
Mimi Reckling
Mochi.Blueberry
Jenny Colditz
Kerstin Heising

Quelle:
https://www.marvel.com/comics/creators/10320/kelly_sue_deconnick
Fotos: Fuchsias Weltenecho
Cover: Sternensand Verlag
unter Verwendung eines Canstock Fotos

Teile diesen Beitrag über:

23 Kommentare

  1. karin

    5. April 2019 at 6:38 am

    Hallo und guten Tag,
    sorry ich muss mich als Unwissende was diese Roman-Serie angeht.Aber wieso denn nicht..ich bin offen für Alles und Jedes…

    LG..Karin..

  2. Alex Richter

    5. April 2019 at 6:55 am

    Hi,
    Ich kenne leider nur den ersten Band. Natürlich neugierig auf die Folgebände.
    Danke für den Blogbeitrag.
    LG Alex

  3. Michaela

    5. April 2019 at 7:32 am

    Wow toll geschrieben
    Ich habe die Bücher noch nicht gelesen und um ehrlich zu sein davor auch nichts von ihnen gehört/gesehen aber wenn ich mir das so durchlese muss ich ja schon zu geben, dass ich es doch sehr interessant finde und gerne mal den 1. Band lesen würde… wer mag keine starke frauen? ‍♀️ ich finde es klingt sehr gut und ich liebe düster mit Emotionen und so allerdings kann ich mit Marvel nicht so viel anfangen und schlag mich ich mag die ganzen Superhelden nicht so ich weiß nicht in wie weit das Buch in diese Richtung geht aber auf jeden Fall hast du es geschafft mich neugierig darauf zu machen danke dafür

    1. AnnaFuchsia

      5. April 2019 at 3:22 pm

      Hallöchen,

      Mit Superhelden hat das Buch wenig zu tun. Aber der Charakter von Lysanna passt auf jeden Fall zu Superhelden :D

  4. Jessica Schmid

    5. April 2019 at 8:57 am

    Huhu das Buch steht schon lange auf meiner Wunschliste, aber wartet aktuell leider noch auf die Erlösung – bin aber neugierig

  5. Ela Kerkhoff

    5. April 2019 at 9:07 am

    Ich habe Elesztrah verschlungen und lege es jedem nah es auch zu lesen. Okay auf die Idee mit dem Baseballschläger bin ich nicht gekommen. Aber wird vermerkt um der eigenen Überzeugung Nachdruck zu verleihen.

  6. Christin

    5. April 2019 at 9:12 am

    Hi, bisher kannte ich die Bücher nur vom Sehen, aber in Leipzig konnte mich Fanny schon bei ihrer Lesung überzeugen. Ich bin absolut für Frauen, die in den Hintern treten. Deine Rezi hat es nochmal sehr schmackhaft gemacht
    Liebe Grüße, Christin

  7. Kerstin Heising

    5. April 2019 at 9:29 am

    Hallo und danke für deinen tollen Beitrag
    Wenn ich nicht sowieso schon vorhatte es zu lesen, dann spätestens jetzt! Deine Argumentation ist mehr als überzeugend ich habe deinen Beitrag mit einem Grinsen im Gesicht gelesen Dankeschön und viele Grüße
    Kerstin

  8. Mandy

    5. April 2019 at 9:30 am

    Wow, was für ein cooler Beitrag. Ich habe mir die komplette Reihe dieses Jahr bei der Sternensandlesung im Rahmen der LBM gekauft. Fanny ist einfach so ein sympathischer Mensch, da musste ich einfach die ganze Reihe auf einmal mitnehmen. Und jetzt bin ich noch gespannter auf die Bücher, also werden sie wohl bald vom SUB befreit :-D

  9. Juliane

    5. April 2019 at 9:36 am

    Band 1 liegt auf meinem SuB und wird bald erlöst. *freu*

  10. Martina Clemens

    5. April 2019 at 9:37 am

    Huhu, ich muss gestehen, dass ich es noch nicht gelesen habe. Band 1+2 liegen aber schon ganz oben auf meinem SUB.

  11. Lena

    5. April 2019 at 9:45 am

    Hallo :)
    Hey, ein sehr schöner Artikel. Ich muss gestehen, ich kenne das Buch nicht, aber du hast mich sehr neugierig gemacht und ich würde mich freuen, diese Reihe starten zu können.

  12. Stephanie

    5. April 2019 at 10:29 am

    Hey!
    Schon gestern hat mich der Blogeintrag komplett überzeugt! Ja, ich werde Elesztrah lesen! Ich liebe Elfengeschichten!

  13. Melanie kurt

    5. April 2019 at 10:43 am

    Hallo…. ja, ich will elesztrah auf jeden Fall lesen, Teil 1-3 wartet bereits in meinem regal allerdings kann ich erst mit dem lesen beginnen, wenn alle Teile draussen sind lieben gruss

  14. Manu Michel

    5. April 2019 at 11:05 am

    Hallooo … also ichvhsne von der Reihe vorher noch nichts gehört, aber es klingt auf jeden Fall spannend und steht jetzt auf meiner Wunschliste

  15. Svenja Krause

    5. April 2019 at 2:53 pm

    Ich bin gerade bei Band 1 und sehr gespannt auf die Reihe. 2 und 3 liegen hier auch bereit.

  16. Bücherfuchs

    5. April 2019 at 4:45 pm

    Ich habe fest vor Elesztrah zu lesen, weil ich Geschichten mit Elfen sehr liebe und ich sehr gespannt bin, wie die Geschichte sein wird. Deine Argumente haben mich mehr als überzeugt. ;) Ich freue mich schon demnächst in diese Welt abtauchen zu können und dein Post war wirklich schön gemacht und sehr interessant zu lesen. ;) LG Linnea

  17. Geliebt und gelitten - Elesztrah ⋆ Bücherleser

    6. April 2019 at 12:58 am

    […] der Blogtour04.04. – Eine Bücherwelt05.04. – Fuchsias Weltenecho06.04. – hier07.04. – Aus dem Leben einer Büchersüchtigen 08.04. – Liza´s […]

  18. Jenny Colditz

    6. April 2019 at 7:19 pm

    Ich habe Band 1 + 2 gelesen. Die anderen warten noch auf ihren Einsatz. Aber ich liebe es bisher schon sehr und natürlich Fanny auch. Jeder muss Fanny lieben

  19. Mochi.Blueberry

    7. April 2019 at 4:26 pm

    Guten Tag.
    Starke Frauenbilder hat man ja selten. Leider und auch in der High Fantasy. *seufz* Wenn Du noch weitere tolle Autoren im High Fantasy suchst, dann kann ich dir nur raten bei den Büchern von Katharina V. Haderer vorbeizuschauen. Sie ist zu dem ein weiblicher Da Vinci, keiner ihrer Reihen ist abgeschlossen. Aber ich freue mich schon sehr auf ihr Buch “Die Todesgöttin”, welches am 3. Juni erscheint. Was man dazu sagen kann ihre Bücher spielen auf dem gleichen Kontinent (den sie selbst erschaffen hat), aber in unterschiedlichen Zeiten. Sehr spannend und macht mir persönlich sehr viel Spaß. Zu Elesztrah, ich habe lange auf der FBM überlegt und es letztendlich liegen gelassen, weil ich mir unschlüssig war. Würde nun aber sehr gerne dieses Buch lesen wollen, da Du mich neugierig gemacht hast. *verstollen den Basballschläger beäug… * LG Mochi

  20. Angela Matull

    7. April 2019 at 8:21 pm

    Duckt sich und keucht. Ich habe esssssssssssssssss vor, nicht hauen bloß nicht…. Es zieht früher oder später so oder so ein!

    Liebe Grüße Angela

  21. [Blogtour] "Elesztrah" von Fanny Bechert - Protagonisten aus Band 1 | Liza's BücherweltLiza's Bücherwelt

    8. April 2019 at 7:08 am

    […] der Blogtour: 04.04. – Eine Bücherwelt 05.04. – Fuchsias Weltenecho 06.04. – Bücherleser 07.04. – Aus dem Leben einer Büchersüchtigen 08.04. – Hier […]

  22. „Willkommen zur Gruppentherapie der Opfer der der unberechenbaren Fanny Bechert“ | Meine Tintenwunderwelt

    9. April 2019 at 6:39 am

    […] der Blogtour: 04.04. – Eine Bücherwelt 05.04. – Fuchsias Weltenecho 06.04. – Bücherleser 07.04. – Aus dem Leben einer Büchersüchtigen 08.04. – […]

> Hinterlasse einen Kommentar